Suche: Die Suche nach "easeus data recovery wizardでregzaで録画したxsfデータ復旧できるか?" ergab 104 Treffer:

Donnerstag, 6. Dezember 2018

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Wie baut man Datenschutz in Software ein? Ergebnisse eines gemeinsamen Workshops von KoSSE und ULD

KoSSE Workshop 2018Der Kompetenzverbund Software Systems Engineering (KoSSE) und das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) haben am 14. November 2018 einen gemeinsamen Workshop zur neuen Datenschutz-Anforderung „Data Protection by Design“ durchgeführt.

"Wie baut man Datenschutz in Software ein? Ergebnisse eines gemeinsamen Workshops von KoSSE und ULD" vollständig lesen
Mittwoch, 14. November 2018

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Datenschutz aus Europa – was hat dies mit Technik zu tun?

Vortragsfolien im PDF-Format
Folien im PDF-Format

Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

am 14.11.2018

bei dem KoSSE-Workshop "Data Protection by Design" in Kiel

"Datenschutz aus Europa – was hat dies mit Technik zu tun?" vollständig lesen
Freitag, 9. November 2018

2: Pressemitteilungen

Wie baut man Datenschutz in Software ein? KoSSE-Workshop „Data Protection by Design“ am 14. November 2018

Der Kompetenzverbund Software Systems Engineering und das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz diskutieren die neue Anforderung „Data Protection by Design“.
Der Workshop am 14.11.2018 von 13 bis 17 Uhr in der IHK zu Kiel steht allen Interessierten offen und ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter www.diwish.de.

"Wie baut man Datenschutz in Software ein? KoSSE-Workshop „Data Protection by Design“ am 14. November 2018" vollständig lesen
Freitag, 28. September 2018

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Privacy & Data Protection in IoT and Smart Cities and something on the ECJ case on Facebook fan pages

Vortragsfolien im PDF-Format
Folien im PDF-Format

Vortrag (Keynote) von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

am 28.09.2018

bei dem European Data Ethics Forum 2018 in Kopenhagen

"Privacy & Data Protection in IoT and Smart Cities and something on the ECJ case on Facebook fan pages" vollständig lesen
Dienstag, 5. Juni 2018

2: Pressemitteilungen

Administrators of Facebook Pages are controllers under EU Data Protection Law

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz

Der Bayerische Landesbeauftragte
für den Datenschutz

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

 

 

 

 

 

 

EU Court of Justice confirms the position of Schleswig-Holstein data protection authority: Administrators of Facebook Pages are jointly responsible for data processing operations of Facebook

"Administrators of Facebook Pages are controllers under EU Data Protection Law" vollständig lesen
Freitag, 25. Mai 2018

Startpunkt „Datenschutz-Grundverordnung“: nun gilt’s!

Heute ist ein historischer Tag für den Datenschutz: Ab heute, dem 25.05.2018, gilt nämlich die Datenschutz-Grundverordnung. Damit erhält der Datenschutz in Europa ein neues Fundament.

"Startpunkt „Datenschutz-Grundverordnung“: nun gilt’s!" vollständig lesen
Freitag, 25. Mai 2018

Die Datenschutz-Grundverordnung tritt in Kraft – das müssen selbstständige Heilberufler beachten

Am 25. Mai 2018 tritt die im Jahr 2016 verabschiedete EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollständig in Kraft. Sie wird dann die wesentlichen in Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten anzuwendenden Vorschriften über den Datenschutz enthalten. Ergänzend finden sich für Heilberufler einzelne Konkretisierungen im neuen Teil 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), das am gleichen Tag in Kraft tritt.

"Die Datenschutz-Grundverordnung tritt in Kraft – das müssen selbstständige Heilberufler beachten" vollständig lesen
Mittwoch, 21. März 2018

Gütesiegel für DRACOON (ehem. Secure Data Space), Version 4.5.0

Registernummer 2-4/2015

Rezertifiziert am 21.03.2018
Befristet bis 21.03.2020

Erstzertifizierung: 27.04.2015

DRACOON (ehem. Secure Data Space)

Varianten: Online, Branded Cloud (ehem. Dedicated) und OEM (ehem. Virtual Appliance)

Version 4.5.0

Webbasierter, virtueller Datenraum, in welchen Daten hochgeladen, gespeichert, verwaltet und ausgetauscht werden können.

"Gütesiegel für DRACOON (ehem. Secure Data Space), Version 4.5.0" vollständig lesen
Mittwoch, 14. März 2018

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Datenschutz aus Europa – geänderte Spielregeln für besseren Datenschutz, Rechte der Betroffenen, Pflichten der Verarbeiter

begleitende Vortragsfolien

Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

am 14.03.2018

an der Fachhochschule Kiel zur Vortragsreihe
Vom Elektronengehirn zu Smart Data“ des Computermuseums

 

"Datenschutz aus Europa – geänderte Spielregeln für besseren Datenschutz, Rechte der Betroffenen, Pflichten der Verarbeiter" vollständig lesen
Donnerstag, 18. Januar 2018

Kurzpapier Nr. 13: Auftragsverarbeitung, Art. 28 DS-GVO

Dieses Kurzpapier der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) dient als erste Orientierung insbesondere für den nicht-öffentlichen Bereich, wie nach Auffassung der DSK die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im praktischen Vollzug angewendet werden sollte. Diese Auffassung steht unter dem Vorbehalt einer zukünftigen - möglicherweise abweichenden - Auslegung des Europäischen Datenschutzausschusses.

"Kurzpapier Nr. 13: Auftragsverarbeitung, Art. 28 DS-GVO" vollständig lesen

Weitere 39 Seiten gefunden: