Sommerakademie 2025: Programm

Stand: 10.06.2025 

Vormittags-Programm

Moderation: Henry Krasemann, ULD

08.40

Registrierung

 

09.00

 

Begrüßung
Dr. h. c. Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

Grußwort
Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel

09.15

Sicherheitspakete – die Politik liefert
Staatssekretärin Magdalena Finke, Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein

09.40

Grundrechte-Check für Sicherheitsgesetzgebung?
Meike Kamp, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Vorsitz der Datenschutzkonferenz im Jahr 2025

09.55

Verfassungserosion durch Sicherheitspakete: Wenn gesetzgeberischer Aktionismus zur Gefahr für das Grundgesetz wird
David Werdermann, Gesellschaft für Freiheitsrechte e. V.

10.10

 Diskussion „Im Alarmmodus: Innere Sicherheit und Datenschutz?“

Moderation: Henry Krasemann, ULD
Teilnehmende: Meike Kamp, David Werdermann, Barbara Körffer, ULD

 

10.35

 Kaffeepause

11.05

Mit Sicherheit ein Datenschutzverstoß?
Dr. h. c. Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

11.15

Datensicherheit und Datenschutz im transatlantischen Verhältnis: Plan B für neue Digitalsouveränität
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, cyberintelligence.institute, Frankfurt/Main

11.30

Cybersicherheit – Kollision mit dem Beschäftigtendatenschutz?
Prof. Dr. Peter Wedde, Institut für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung in Wiesbaden

11.45

Protokollierung – Fluch oder Segen?
Dr. Sven Polenz

11.55

Diskussion „Im Alarmmodus: Cybersicherheit und Datenschutz?“

 

Moderation: Henry Krasemann, ULD
Teilnehmende: Dr. h. c. Marit Hansen, Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Prof. Dr. Peter Wedde, Dr. Sven Polenz

 

12.15-13.15

Lunchbuffet

 

Nachmittags-Programm

 

13.15-15.45

Infobörsen (2mal mit jeweils 60 Minuten)

16.00

Podiumsdiskussion

16.45

Schlussfolgerungen und Verabschiedung

17.00

Konferenzende

 

 

 

Infobörsen

Block 1

 

 

 

13.15-14.15

 

 

01
Die Geldbuße im Datenschutz – ein (un-)kalkulierbarer Faktor?!
Vortragende: Maria-Christina Rost, Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Moderation: Barbara Körffer, ULD

02
KI mit eigenen Datenquellen - unterstützen RAG-Systeme den Datenschutz?
Vortragende: Benjamin Walczak, Angelika Martin, ULD; Dr. Heinke Bastek, Kontor Business IT GmbH & Splitbot GmbH, Lübeck
Moderation: Dr. Thomas Probst, ULD

03
Update Risiko: Von der DSGVO zu DSA & AI Act – was sich mit der Digitale-Dienste-Verordnung und der KI-Verordnung ändert
Vortragender: Dr. Felix Bieker, ULD
Moderation: Martin Rost, ULD

04
Internet of Things - Das Zusammenspiel von Data Act und DSGVO
Vortragende: Frederick Gaß, Harald Zwingelberg, ULD
Moderation: Harald Zwingelberg, ULD

05
Internationaler Datenverkehr - Blick nach Europa und in die Welt
Vortragende: Patricia Reißmann, Alexander Hauptmann, ULD
Moderation: Dr. Sven Polenz, ULD

06
Die Auskunft nach Art. 15 DSGVO als elementares Recht der Betroffenen
Vortragende: Lena Struck, Torben Dierks, ULD
Moderation: Heiko Behrendt, ULD

14.15-14.45

Kaffeepause

Block 2

 

 

 

 14.45-15.45

 

 

07
Gebäude- und Objektschutz durch Videoüberwachung - wie geht es datenschutzkonform?
Vortragende: Lena Thies, Daniel Keller, Volker Kühl, ULD
Moderation: Barbara Körffer, ULD

08
Pseudonym, anonym, synonym? – Neuigkeiten aus dem Europäischen Datenschutzausschuss
Vortragender: Benjamin Walczak, Dr. Thomas Probst, ULD
Moderation: Dr. Thomas Probst, ULD

09
Wieviel IT-Grundschutz steckt im SDM?
Vortragender: Martin Rost, ULD
Moderation: Angelika Martin, ULD

10
Jackpot oder Büchse der Pandora? - Das dunkle Potential von KI-Systemen
Vortragender: Christian Krause, ULD
Moderation: Harald Zwingelberg, ULD

11
Schnell handeln, richtig melden: Datenpannen gemäß Art. 33 DSGVO
Vortragende: Davina Klemm, Marie-Christin Jacob, ULD
Moderation: Dr. Sven Polenz, ULD

12
Neues aus der Welt der Informationsfreiheit: Aktuelles zur Anwendung des Informationszugangsgesetzes Schleswig-Holstein
Vortragender: Henry Krasemann, ULD
Moderation: Heiko Behrendt, ULD