Suche: Die Suche nach "Privacy-enhancing technologies" ergab 97 Treffer:

Donnerstag, 14. Februar 2019

Location Services can Systematically Track Vehicles with WiFi Access Points at Large Scale

The risk of WiFi Tracking has been well recognized. New trends in the automotive industry promise a rapid growth of the number of mobile access points (and thus affected data subjects). While tracking of WiFi-users has been recognized as high potential risk, the risk has already been realized at large scale today for users of mobile access points.  In particular, two major location services are already operational today across Europe and systematically report the locations of a large percentage of mobile access points to central collection points controlled by entities outside of Europe.  Considering the high data protection risk inherent in location tracking of individuals, this raises the need for mitigation to new levels of urgency.

"Location Services can Systematically Track Vehicles with WiFi Access Points at Large Scale" vollständig lesen
Freitag, 28. September 2018

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Privacy & Data Protection in IoT and Smart Cities and something on the ECJ case on Facebook fan pages

Vortragsfolien im PDF-Format
Folien im PDF-Format

Vortrag (Keynote) von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

am 28.09.2018

bei dem European Data Ethics Forum 2018 in Kopenhagen

"Privacy & Data Protection in IoT and Smart Cities and something on the ECJ case on Facebook fan pages" vollständig lesen
Donnerstag, 27. September 2018

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

KI – Impuls Privacy und Datenschutz

Vortragsfolien im PDF-Format
Folien im PDF-Format

Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

am 27.09.2018

bei dem Workshop "AG 3 – IT-Sicherheit und Privacy, Recht und Ethik" der "Plattform Lernende Systeme" in Berlin

"KI – Impuls Privacy und Datenschutz" vollständig lesen
Mittwoch, 23. Mai 2018

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Cyber-Security und Cyber-Privacy - Ihre Datenschutzrechte im Internet

Vortragsfolien im PDF-Format
Vortragsfolien im PDF-Format

Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

am 23.05.2018

bei der Veranstaltung "Cyber Security - Fit for the Future" in Lübeck

"Cyber-Security und Cyber-Privacy - Ihre Datenschutzrechte im Internet" vollständig lesen
Dienstag, 6. Februar 2018

2: Pressemitteilungen

Datenschutz einbauen! – Appell an die Hersteller und Betreiber am Safer Internet Day

Der Tag für das sicherere Internet findet jedes Jahr statt am zweiten Tag der zweiten Woche des zweiten Monats, also an einem Dienstag Anfang Februar. Keineswegs soll damit zum Ausdruck kommen, dass Sicherheit und Datenschutz im Internet nur die zweite Geige spielen sollen – auch wenn die Realität dies vermuten lässt.

"Datenschutz einbauen! – Appell an die Hersteller und Betreiber am Safer Internet Day" vollständig lesen
Montag, 18. September 2017

2: Pressemitteilungen

Datenschutz als verlässliche Basis in allen Anwendungen nötig – Sommerakademie „Herausforderung "Informationelle Nichtbestimmung" - Privacy by Default für Technik, Wirtschaft und Politik“

Passend zum Zeitpunkt der Digitalen Woche Kiel findet die Sommerakademie 2017 des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) statt: Natürlich spielt die heutige und die künftige Digitalisierung bei jeder Datenschutz-Diskussion eine wesentliche Rolle – so auch zum diesjährigen Thema „Herausforderung ‚Informationelle Nichtbestimmung‘“. Denn das Konzept des Datenschutzes beruht in Deutschland wesentlich auf dem Recht der informationellen Selbstbestimmung jedes Einzelnen – nicht auf Nicht- oder Fremdbestimmung: Jede Person soll wissen können, wer was wann über sie weiß. Aber funktioniert dies noch? Kann man in der digitalisierten Welt überhaupt noch bestimmen? Und will man sich ständig entscheiden müssen, oder soll die Technik nicht einfach funktionieren – mit Datenschutz?

"Datenschutz als verlässliche Basis in allen Anwendungen nötig – Sommerakademie „Herausforderung "Informationelle Nichtbestimmung" - Privacy by Default für Technik, Wirtschaft und Politik“" vollständig lesen
Dienstag, 4. Juli 2017

2: Pressemitteilungen

Datenschutz und Informationsfreiheit im Umbruch – und wichtiger denn je! Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein stellt Tätigkeitsbericht 2017 vor

Am heutigen Tage hat das Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) seinen Tätigkeitsbericht für die vergangenen zwei Jahre vorgestellt. Es handelt sich um den 36. Tätigkeitsbericht der Dienststelle. Dies ist zugleich der erste Tätigkeitsbericht der Landesbeauftragten für Datenschutz Marit Hansen, die im Juli 2015 vom Schleswig-Holsteinischen Landtag als Nachfolgerin von Dr. Thilo Weichert gewählt wurde. Der Tätigkeitsbericht beschreibt die wichtigen Entwicklungen und interessante Einzelfälle zu den Kernthemen des ULD Datenschutz und Informationsfreiheit.

"Datenschutz und Informationsfreiheit im Umbruch – und wichtiger denn je! Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein stellt Tätigkeitsbericht 2017 vor" vollständig lesen
Mittwoch, 25. Januar 2017

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Observations & Hopes regarding the General Data Protection Regulation

Begleitende Vortragsfolien
Begleitende Vortragsfolien

Vortrag von Marit Hansen auf der Konferenz
"Computers, Privacy & Data Protection (CPDP) 2017: The Age of Intelligent Machines" in Brüssel

Montag, 16. Januar 2017

2: Pressemitteilungen

Datenschutz-Know-how wird immer wichtiger – Jahresprogramm 2017 der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein

Stichtag 25. Mai 2018 – dann wird die europäische Datenschutz-Grundverordnung Geltung erlangen. Die Diskussionen über die rechtlichen Änderungen auf Bundesebene sind in vollem Gange. Die europäische Datenschutzreform wird ebenfalls Auswirkungen auf Landesebene haben.

Marit Hansen, die Leiterin des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein, rät: „Jetzt – im Jahr 2017 – ist die beste Zeit, um sich auf die Änderungen vorzubereiten, die die europäische Datenschutzreform mit sich bringt. Dies betrifft alle, die im Unternehmen oder in der Verwaltung als betriebliche oder behördliche Datenschutzbeauftragte zuständig sind oder die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind. Wer frühzeitig damit beginnt, seine Prozesse und Systeme der Datenverarbeitung zu überprüfen und im Bedarfsfall anzupassen, ist im Mai 2018 gut aufgestellt. Die europäische Datenschutz-Grundverordnung zeigt es: Wer auf Datenschutzkenntnisse in Recht und Technik setzt, ist für die Neuerungen gut aufgestellt.

"Datenschutz-Know-how wird immer wichtiger – Jahresprogramm 2017 der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein" vollständig lesen
Freitag, 30. Dezember 2016

2: Pressemitteilungen

Das Datenschutzjahr 2016: ein Rückblick

Wer die Zukunft gestalten will, muss auch in die Vergangenheit blicken:
Was hat das Jahr 2016 für den Datenschutz gebracht? Was erwartet uns im neuen Jahr?

"Das Datenschutzjahr 2016: ein Rückblick" vollständig lesen

Weitere 34 Seiten gefunden: