Mittwoch, 30. September 2020 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Web Event "Privacy in High Density Crowd Contexts"
Input from Marit Hansen and Bud P. Bruegger
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Germany
on 30 September 2020
organised from the Future of Privacy Forum (FPF) and Dataskydd.net
"Web Event "Privacy in High Density Crowd Contexts"" vollständig lesen Mittwoch, 23. September 2020 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Privacy-Enhancing Technologies - where are we after 25 years?
Talk from Marit Hansen
State Data Protection Commissioner Schleswig-Holstein, Germany
on 23 September 2020
at the IFIP Summer School on Privacy and Identity Management 2020
"Privacy-Enhancing Technologies - where are we after 25 years?" vollständig lesen Mittwoch, 23. September 2020 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Travelling the Path of Privacy-Enhancing Technologies - not alone -
Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
am 23.09.2020
beim Kolloquium Andreas Pfitzmann in Dresden (und online)
"Travelling the Path of Privacy-Enhancing Technologies - not alone - " vollständig lesen Donnerstag, 23. April 2020 2: Pressemitteilungen
Contact Tracing *with* Privacy by Design - Take the chance now!
English Translation of press-release
Contact Tracing *mit* Datenschutz by Design - jetzt die Chance nutzen
The Independent Centre for Data Protection Schleswig-Holstein (ULD) has been advocating “data protection by design” for decades. Until now, concepts for innovative data protection technology were mainly found in academic papers. Even though the General Data Protection Regulation calls for “data protection by design”, relevant concepts have rarely found their way into practice. When it comes to a so-called “Contact Tracing App”, “data protection by design” is possible - and essential.
"Contact Tracing *with* Privacy by Design - Take the chance now!" vollständig lesen Donnerstag, 23. April 2020 2: Pressemitteilungen
Contact Tracing *mit* Datenschutz by Design - jetzt die Chance nutzen
English Translation 
„Datenschutz by Design“ – dafür setzt sich das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) seit Jahrzehnten ein. Bisher waren Konzepte für innovative Datenschutztechnik hauptsächlich in akademischen Papieren zu finden. Obwohl die Datenschutz-Grundverordnung „Datenschutz durch Technikgestaltung“ fordert, finden die Ideen bisher nur selten den Weg in die Praxis. Für die Contact-Tracing-App ist „Datenschutz by Design“ möglich – und auch nötig.
"Contact Tracing *mit* Datenschutz by Design - jetzt die Chance nutzen" vollständig lesen Montag, 29. Juli 2019 2: Pressemitteilungen
Kamera-Autos von Apple fahren bald auch in Schleswig-Holstein – Widerspruch schon jetzt möglich
Ab heute lässt Apple in Deutschland Autos mit auf dem Dach montierter Kamera fahren, mit denen Straßenansichten und Gebäudefronten aufgenommen werden. Schleswig-Holstein ist wohl noch nicht von Tag 1 mit dabei, sondern erst in einigen Monaten. Beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) melden sich aber jetzt schon viele besorgte Bürgerinnen und Bürger.
"Kamera-Autos von Apple fahren bald auch in Schleswig-Holstein – Widerspruch schon jetzt möglich" vollständig lesen Montag, 29. Juli 2019 Widerspruch gegen Apple Look Around
Allgemeiner Widerspruch gegen Kamerafahrten | Widerspruch gegen Google Streetview | Widerspruch gegen Apple Look Around

Informationen von Apple selbst finden Sie unter dem Link:
https://maps.apple.com/imagecollection/de [Extern]
Dort finden sich auch die aktuellen Einsatzorte der Kamerafahrzeuge.
Ihren Widerspruch gegen die Aufnahmen können an Apple per Mail, Post oder Onlineformular senden.
Einen entsprechenden Formulierungsvorschlag für den Widerspruch gegenüber Apple Look Around sowie die passenden Adressen haben wir im Folgenden vorbereitet:
"Widerspruch gegen Apple Look Around" vollständig lesen Montag, 22. Juli 2019 Kurzpapier Nr. 4: Datenübermittlung in Drittländer
Dieses Kurzpapier der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) dient als erste Orientierung insbesondere für den nicht-öffentlichen Bereich, wie nach Auffassung der DSK die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im praktischen Vollzug angewendet werden sollte. Diese Auffassung steht unter dem Vorbehalt einer zukünftigen - möglicherweise abweichenden - Auslegung des Europäischen Datenschutzausschusses.
"Kurzpapier Nr. 4: Datenübermittlung in Drittländer " vollständig lesen Montag, 1. Juli 2019 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Privacy and Usability - The perspective of a Data Protection Commissioner
Keynote from Marit Hansen
Data Protection Commissioner Schleswig-Holstein, Germany
on 1 July 2019
at the "Privacy & Us" Training Event in Kiel
"Privacy and Usability - The perspective of a Data Protection Commissioner" vollständig lesen Montag, 3. Juni 2019 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Input: Privacy by Design - defaults, information and users' rights
Input Statement from Marit Hansen
Data Protection Commissioner Schleswig-Holstein, Germany
on 13 June 2019
at the Panel "Privacy by Design - defaults, information and users' rights", Annual Privacy Forum 2019 in Rome
"Input: Privacy by Design - defaults, information and users' rights" vollständig lesen