Mittwoch, 13. Dezember 2023 Europäischer Datenschutztag 2024 – „Digitale Transformation – die Datenschutz-Zukunft gestalten“ – Programm
Sie sind hier: » Europäischer Datenschutztag 2024 » Programmablauf

am 29. Januar 2024
12:00-17:00 Uhr
in der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund,
In den Ministergärten 8, 10117 Berlin
"Europäischer Datenschutztag 2024 – „Digitale Transformation – die Datenschutz-Zukunft gestalten“ – Programm" vollständig lesen Montag, 4. September 2023 2: Pressemitteilungen
Datenschutzkonferenz veröffentlicht Anwendungshinweise zum Angemessenheitsbeschluss zum EU-US Data Privacy Framework
PRESSEMITTEILUNG
der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden
des Bundes und der Länder vom 4. September 2023
Wer personenbezogene Daten in die USA übermitteln will, muss sich an das europäische Datenschutzrecht halten. Die Datenschutz-Grundverordnung lässt einen Datentransfer in Drittländer nur unter bestimmten Bedingungen zu, um auch bei der Übermittlung und Weiterverarbeitung ein gleichwertiges Datenschutzniveau aufrechtzuerhalten. Die EU-Kommission kann in einem Angemessenheitsbeschluss die Gleichwertigkeit des Datenschutzniveaus feststellen. Frühere Angemessenheitsbeschlüsse für die USA hatte der Europäische Gerichtshof insbesondere aufgrund der weitreichenden Befugnisse für US-Sicherheitsbehörden, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, für ungültig erklärt: im Jahr 2015 „Safe Harbor“ und im Jahr 2020 den so genannten „Privacy Shield“.
"Datenschutzkonferenz veröffentlicht Anwendungshinweise zum Angemessenheitsbeschluss zum EU-US Data Privacy Framework" vollständig lesen Freitag, 1. September 2023 2: Pressemitteilungen
Vom Volkszählungsurteil zur DSGVO: Ist der Datenschutz fit für KI & Co.?
Am Montag, 11. September 2023, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema „Vom Volkszählungsurteil zur DSGVO: Ist der Datenschutz fit für KI & Co.?“ statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren.
"Vom Volkszählungsurteil zur DSGVO: Ist der Datenschutz fit für KI & Co.?" vollständig lesen Freitag, 16. Juni 2023 2: Pressemitteilungen
Ankündigung – „Save the date!“ - Sommerakademie in Kiel am 11.09.2023
Wie jedes Jahr findet im Spätsommer am 11. September 2023 in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie in Kiel statt. Das Thema dieses Mal:
„Vom Volkszählungsurteil zur DSGVO: Ist der Datenschutz fit für KI & Co.?“
"Ankündigung – „Save the date!“ - Sommerakademie in Kiel am 11.09.2023 " vollständig lesen Mittwoch, 1. März 2023 2: Pressemitteilungen
Europäischer Datenschutzausschuss nimmt Stellung zum Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework
PRESSEMITTEILUNG
der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden
des Bundes und der Länder vom 1. März 2023
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat gestern eine Stellungnahme zum Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission zum EU-US-Datenschutzrahmen (EU-U.S. Data Privacy Framework) verabschiedet. Darin begrüßt er wesentliche Verbesserungen wie die Einführung von Anforderungen an Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit für die nachrichtendienstliche Datenerhebung in den USA und den neuen Rechtsbehelfsmechanismus für betroffene Personen aus der EU. Gleichzeitig äußert der EDSA Bedenken und bittet um Klarstellungen zu mehreren Punkten. Diese betreffen insbesondere bestimmte Rechte betroffener Personen, die Weiterübermittlung personenbezogener Daten, den Umfang der Ausnahmen, die vorübergehende Massenerfassung von Daten und die praktische Funktionsweise des Rechtsbehelfsmechanismus.
"Europäischer Datenschutzausschuss nimmt Stellung zum Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework" vollständig lesen Freitag, 7. Oktober 2022 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Sharing of (personal) data in the light of the European data strategy – risks and safeguards
Talk from Marit Hansen
Data Protection & Information Commissioner Schleswig-Holstein, Germany
on 7 October 2022
at the ENISA Event "Personal Data Sharing - Emerging Technologies", Brussels, Belgium
"Sharing of (personal) data in the light of the European data strategy – risks and safeguards" vollständig lesen Freitag, 23. September 2022 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Practical problems in enforcing Data Protection by Design & by Default – the perspective of a Data Protection Authority
Talk from Marit Hansen
Data Protection Commissioner Schleswig-Holstein, Germany
on 23 September 2022
at Chalmers Security & Privacy Lab, Göteborg, Sweden
"Practical problems in enforcing Data Protection by Design & by Default – the perspective of a Data Protection Authority" vollständig lesen Dienstag, 30. März 2021 2: Pressemitteilungen
Datenschutzbericht für das Jahr 2021: Mit mehr Datenschutz zu besseren Lösungen – auch in der Pandemie
Marit Hansen, die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein, hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 vorgelegt.
Der Bericht umfasst ein großes Spektrum an Themen aus den Bereichen Datenschutz und Informationsfreiheit. Ein Schwerpunkt der Arbeit ergab sich aus der Corona-Pandemie – dies zeigen die unterschiedlichen Aspekte rund um Pandemiebekämpfung und Digitalisierung. Insgesamt wird aus zahlreichen Beschwerden und Datenpannenmeldungen deutlich, dass bei vielen Organisationen immer noch Nachholbedarf im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit besteht.
"Datenschutzbericht für das Jahr 2021: Mit mehr Datenschutz zu besseren Lösungen – auch in der Pandemie" vollständig lesen Mittwoch, 3. Februar 2021 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Das Schrems II-Urteil aus der Perspektive einer Datenschutzbehörde
Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
am 03.02.2021
bei der virtuellen Veranstaltung "Ein halbes Jahr nach dem Privacy Shield - was müssen Unternehmen aus Schleswig-Holstein jetzt wissen und tun?" des DiWiSH, der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH und der WTSH
"Das Schrems II-Urteil aus der Perspektive einer Datenschutzbehörde" vollständig lesen Freitag, 23. Oktober 2020 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Panel "To track and to get tracked: new innovative methods and advancements"
Input from Marit Hansen
State Data Protection Commissioner Schleswig-Holstein, Germany
on 23 October 2020
at the Annual Privacy Forum (APF) 2020
"Panel "To track and to get tracked: new innovative methods and advancements"" vollständig lesen