Mittwoch, 3. Februar 2021 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Das Schrems II-Urteil aus der Perspektive einer Datenschutzbehörde
Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
am 03.02.2021
bei der virtuellen Veranstaltung "Ein halbes Jahr nach dem Privacy Shield - was müssen Unternehmen aus Schleswig-Holstein jetzt wissen und tun?" des DiWiSH, der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH und der WTSH
"Das Schrems II-Urteil aus der Perspektive einer Datenschutzbehörde" vollständig lesen Donnerstag, 24. September 2020 Kurzpapier Nr. 14: Beschäftigtendatenschutz
Dieses Kurzpapier der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) dient als erste Orientierung insbesondere für den nicht-öffentlichen Bereich, wie nach Auffassung der DSK die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im praktischen Vollzug angewendet werden sollte. Diese Auffassung steht unter dem Vorbehalt einer zukünftigen - möglicherweise abweichenden - Auslegung des Europäischen Datenschutzausschusses.
"Kurzpapier Nr. 14: Beschäftigtendatenschutz" vollständig lesen Mittwoch, 27. November 2019 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
The Future of IoT: Toward More Secure and Human-Centered Devices
Talk from Marit Hansen
State Data Protection Commissioner Schleswig-Holstein, Germany
on 27 November 2019
at the Internet Governance Forum (IGF) 2019 in Berlin
"The Future of IoT: Toward More Secure and Human-Centered Devices" vollständig lesen Freitag, 9. August 2019 2: Pressemitteilungen
Datenschutz: Vorsorge ist besser als Nachsorge – auch ohne Abmahnwelle
Rückblende: Als die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 eingeführt wurde, reagierten viele Unternehmer mit Angst und Panik vor Datenschutz-Bußgeldern und Abmahnwellen. Dieses Schreckensszenario ist nicht eingetreten: Bußgelder für Datenschutzverstöße werden in Deutschland und in Europa mit Augenmaß verhängt, die prophezeite Abmahnwelle ist bisher ausgeblieben. Dennoch: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Wer sich gut in Sachen Datenschutz aufstellt, hat nichts zu befürchten.
"Datenschutz: Vorsorge ist besser als Nachsorge – auch ohne Abmahnwelle" vollständig lesen Montag, 22. Juli 2019 Kurzpapier Nr. 4: Datenübermittlung in Drittländer
Dieses Kurzpapier der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) dient als erste Orientierung insbesondere für den nicht-öffentlichen Bereich, wie nach Auffassung der DSK die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im praktischen Vollzug angewendet werden sollte. Diese Auffassung steht unter dem Vorbehalt einer zukünftigen - möglicherweise abweichenden - Auslegung des Europäischen Datenschutzausschusses.
"Kurzpapier Nr. 4: Datenübermittlung in Drittländer " vollständig lesen Dienstag, 4. Juni 2019 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Risiken erkennen und bewerten - Der Risikobegriff in der DSGVO und wie man mit ihm arbeitet -
Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
am 04.06.2019
auf der DuD 2019 in Berlin
"Risiken erkennen und bewerten - Der Risikobegriff in der DSGVO und wie man mit ihm arbeitet -" vollständig lesen Donnerstag, 6. Dezember 2018 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Wie baut man Datenschutz in Software ein? Ergebnisse eines gemeinsamen Workshops von KoSSE und ULD
Der Kompetenzverbund Software Systems Engineering (KoSSE) und das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) haben am 14. November 2018 einen gemeinsamen Workshop zur neuen Datenschutz-Anforderung „Data Protection by Design“ durchgeführt.
"Wie baut man Datenschutz in Software ein? Ergebnisse eines gemeinsamen Workshops von KoSSE und ULD" vollständig lesen Samstag, 10. November 2018 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Der neue Datenschutz für die Schule kommt aus Europa - Das kleine 1x1 der Datenschutz-Grundverordnung in der Schulpraxis
Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
am 10.11.2018
bei dem Medienkompetenztag Schleswig-Holstein in Kiel
"Der neue Datenschutz für die Schule kommt aus Europa - Das kleine 1x1 der Datenschutz-Grundverordnung in der Schulpraxis" vollständig lesen Freitag, 9. November 2018 2: Pressemitteilungen
Wie baut man Datenschutz in Software ein? KoSSE-Workshop „Data Protection by Design“ am 14. November 2018
Der Kompetenzverbund Software Systems Engineering und das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz diskutieren die neue Anforderung „Data Protection by Design“.
Der Workshop am 14.11.2018 von 13 bis 17 Uhr in der IHK zu Kiel steht allen Interessierten offen und ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter www.diwish.de.
"Wie baut man Datenschutz in Software ein? KoSSE-Workshop „Data Protection by Design“ am 14. November 2018" vollständig lesen Dienstag, 23. Oktober 2018 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Erste Erfahrungen mit der Datenschutz-Grundverordnung
Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
am 23.10.2018
bei der Fachtagung "Datenschutz. Datensicherheit." des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. in Lübeck
"Erste Erfahrungen mit der Datenschutz-Grundverordnung" vollständig lesen