Artikel mit Tag
Ausländische-Geheimdienste Big-Data Polizei Prism-Tempora Soziale-Netzwerke Verfassungsschutz Vorträge Beschäftigtendatenschutz Arbeitsverhältnis Betrieblicher-Datenschutz Cloud corona Internet it-sicherheit Mobile-Computing news Pressemitteilungen telekommunikation video Vorratsdatenspeicherung faq schule Zertifizierung E-Government FAQ Kommunales Facebook DSK News Telekommunikation Verbraucher bDSB Behördlicher-Datenschutz Biometrie cloud dsgvo grundverordnung LDSG medizin Tracking verantwortlichkeit Internationales Aufsichtsbehörden Ausländer Fluggastdaten Gesetze Justiz Kreditwirtschaft Scoring Sport Anonymität E-Mail IT-Sicherheit rundfunk arztpraxis beschäftigtendatenschutz data protection by design KI kommunales Medizin mobile-computing Sensortechnik big-data Jugendamt ki prism-tempora Auskunfteien dsa E-Health Geodaten internationales Smart-Home veranstaltungen Versicherungen AAL Apotheken Audit Aufsätze bdsb
Samstag, 26. Januar 2013
Freitag, 25. Januar 2013
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Social Media und Datenschutz: Trends, Probleme, Lösungen
Mittwoch, 19. Dezember 2012 "Bundesratsinitiative zur Stärkung der Freiheit und der Privatsphäre im Internet" vollständig lesen
5: Stellungnahmen
Bundesratsinitiative zur Stärkung der Freiheit und der Privatsphäre im Internet
Stellungnahme des ULD zum Antrag der Fraktion der PIRATEN in Schleswig-Holsteinischen Landtag vom 27.11.2012
PDF-Dokument veröffentlicht als Umdruck 18/553 des Schleswig-Holsteinischen Landtags unter
www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/umdrucke/0500/umdruck-18-0553.pdf
Mittwoch, 29. August 2012
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Aktuelle Themen des Datenschutzes
Mittwoch, 1. August 2012
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Thilo Weichert: Facebook, der Datenschutz und die öffentliche Sicherheit
Montag, 18. Juni 2012
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Social Communities und Datenschutz
Donnerstag, 26. April 2012
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Social Media: Chancen und Risiken
Samstag, 21. April 2012 "Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe des AK I „Staatsrecht und Verwaltung“ zum Datenschutz in Sozialen Netzwerken" vollständig lesen
Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe des AK I „Staatsrecht und Verwaltung“ zum Datenschutz in Sozialen Netzwerken
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken als Gegenstand datenschutzaufsichtlicher Diskussion
- Berichtsbitte der CdS Jahreskonferenz vom 22./23.September 2011
- Aktuelle Entwicklungen
- Ausblick – weitere Entwicklung
- Gemeinsame Vorschläge des AK I
Mittwoch, 18. April 2012 "Gesetze, Geld und Gadgets" vollständig lesen
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Gesetze, Geld und Gadgets
Keynote von Dr. Thilo Weichert, Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein,
beim BITKOM Forum Recht
Freitag, 17. Februar 2012
Ergebnisbericht zum Datenschutz in Sozialen Netzwerken der Arbeitsgruppe des AK I „Staatsrecht und Verwaltung“

Der Ergebnisbericht beruht auf den Arbeiten einer vom AK I anlässlich der Berichtsbitte der CdS-Jahreskonferenz vom 22./23. September 2011 eingerichteten länderoffenen Arbeitsgruppe. Eine Sitzung der Arbeitsgruppe unter Federführung des Landes Berlin und des Freistaats Bayern fand am 17. Februar 2012 statt.
- Seite 2 von 3, insgesamt 27 Einträge
- ← vorherige Seite
- nächste Seite →