Freitag, 12. November 2021

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Surveillance at the Workplace – do employees have a right to data protection?

Vortragsfolien im PDF-Format
Vortragsfolien im PDF-Format

Talk from Marit Hansen
Data Protection Commissioner Schleswig-Holstein, Germany

on 12 November 2021

at the 1st International Congress on Personal Data Protection,
İstanbul Üniversitesi Hukuk Fakültesi

 

 

"Surveillance at the Workplace – do employees have a right to data protection?" vollständig lesen
Mittwoch, 29. April 2020

2: Pressemitteilungen

Plötzlich Videokonferenz - und der Datenschutz? Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein informiert

Die Kontakteinschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie halten an. Das bedeutet für viele Unternehmen und Behörden, dass berufliche Besprechungen in Form von Video- oder Telefonkonferenzen abgehalten werden. Auch in Bildungseinrichtungen, in persönlichen Beratungen oder Betreuungen und in Ehrenämtern werden Videokonferenzen eingesetzt. Auf was muss man achten, um dabei die Datenschutzanforderungen zu erfüllen?

"Plötzlich Videokonferenz - und der Datenschutz? Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein informiert" vollständig lesen
Montag, 3. November 2014

Hinweise für Unternehmen zur Verpflichtungserklärung nach § 5 Bundesdatenschutzgesetz

Nach § 5 des Bundesdatenschutzgesetzes haben die Unternehmen die Pflicht, ihre Mitarbeiter - soweit diese bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind - bei der Aufnahme ihrer Tätigkeit auf das Datengeheimnis zu verpflichten. Aus Beweisgründen wird empfohlen, diese Erklärung schriftlich abzufassen, für die hier ein Muster vorgestellt wird.

"Hinweise für Unternehmen zur Verpflichtungserklärung nach § 5 Bundesdatenschutzgesetz" vollständig lesen
Mittwoch, 4. Dezember 2013

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Totale Ausspähung – wie können sich unsere Unternehmen schützen?

Thilo Weichert, Leiter des ULD

Wirtschaftsrat der CDU e.V.
LV Schleswig-Holstein

Neumünster 4. Dezember 2013

Donnerstag, 17. Oktober 2013

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Andere Länder – andere Sichtweisen: Materieller Datenschutzschaden vs. Informationelle Selbstbestimmung

Thilo Weichert, Leiter des ULD 
Keynote Berufsbild-Symposium des 
Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten 
Deutschlands (BVD) 
Frankfurt/Main, 17.10.2013 

Mittwoch, 21. August 2013

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Arbeitssicherheit und beim Arbeitsschutz

Thilo Weichert, Leiter des ULD
Arbeitskreis des Arbeitgeberverbands für 
Arbeitssicherheit und Datenschutz
21. August 2013
Stadtwerke Flensburg

Mittwoch, 15. Mai 2013

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Internetauftritt von Unternehmen datenschutzkonform gestalten

Thilo Weichert
Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein
Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz 
(ULD)

Euroforum, 14. Datenschutzkongress 2013
Berlin

Donnerstag, 17. November 2011

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

(K)ein neuer Katalog zulässiger Arbeitgeberfragen

Thilo Weichert
Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein, Leiter des ULD

35. DAFTA „Neues Datenschutzrecht aus Brüssel und Berlin“
Köln 17. 11.2011

Donnerstag, 6. Oktober 2011

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Betrieblicher Datenschutz

Dr. Thilo Weichert
Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)

Kreishandwerkerschaft
Heide, 6. Oktober 2011

Freitag, 2. Juli 2004

Betriebliche Datenschutzbeauftragte in Apotheken

Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nach dem Bundesdatenschutzgesetz in vielen Apotheken Pflicht. Die Organisation des Datenschutzes in Apotheken ist keine einfache Aufgabe: Wie gestalte ich die EDV, wie die Informationsabläufe, wie die Abschottung gegen unberechtigte Kenntnisnahmen? Für die Beantwortung dieser sowie ähnlicher Fragen hat der Apotheker selbst oft weder die nötige Zeit noch das nötige Know-how. Dies ist Grund genug, einen Mitarbeiter als betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, selbst wenn eine gesetzliche Pflicht hierfür nicht besteht.
"Betriebliche Datenschutzbeauftragte in Apotheken" vollständig lesen