Suche: Die Suche nach "easeus data recovery wizardでregzaで録画したxsfデータ復旧できるか?" ergab 104 Treffer:

Mittwoch, 14. Januar 2015

Revisionsbegründung des ULD im Gerichtsverfahren zu Fanpages

"Revisionsbegründung des ULD im Gerichtsverfahren zu Fanpages" vollständig lesen
Sonntag, 7. Dezember 2014

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Disziplinübergreifendes "Privacy by Design"

Disziplinübergreifendes 'Privacy by Design'
Vortrag der ULD-Leiterin Marit Hansen auf dem Annual Privacy Forum 2015
in Luxemburg
zu "Privacy and Data Protection by Design – Cross-over of
Multiple Disciplines" (Englisch)
Freitag, 14. November 2014

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Eingangsstatement "Im Netz mit doppeltem Boden" Kunsthalle zu Kiel

Diskussionsrunde „Im Netz mit doppeltem Boden“ in der Kunsthalle zu Kiel am Freitag, 14.11.2014, 18:00

Eingangsstatement von Thilo Weichert, Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein - ULD zum Verhältnis des Datenschutzes zur Kunst

"Eingangsstatement "Im Netz mit doppeltem Boden" Kunsthalle zu Kiel" vollständig lesen
Mittwoch, 12. November 2014

2: Pressemitteilungen

ULD fordert starken Datenschutz in einem funktionalen eHealth-Gesetz

"ULD fordert starken Datenschutz in einem funktionalen eHealth-Gesetz" vollständig lesen
Mittwoch, 12. November 2014

5: Stellungnahmen

ULD-Vorschläge für ein eHealth-Gesetz

Der Beitrag des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz zu einer Anhörung des Ausschusses Digitale Agenda des Deutschen Bundestags macht Vorschläge zum Datenschutz für ein eHealth-Gesetz.

"ULD-Vorschläge für ein eHealth-Gesetz" vollständig lesen
Montag, 8. September 2014

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Freihandelsabkommen contra Datenschutz?

Beitrag von Dr. Thilo Weichert
"Freihandelsabkommen contra Datenschutz?" vollständig lesen
Montag, 21. Juli 2014

Bief: Verwaltungsrechtssache ULD ./. Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH 4 LB 20/13

PDF-Version des Briefs

Sehr geehrte Damen und Herren,

in vorbezeichneter Angelegenheit erwidern wir auf das Schreiben der Berufungsbeklagten  und erlauben uns, aufgrund der zwischenzeitlich auf Bundes- sowie Unionsebene ergangenen Rechtsprechung noch einmal geordnet zur Rechtmäßigkeit der Anordnung und damit zur Fehlerhaftigkeit der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stellung zu nehmen. Entscheidend für die tatsächliche und rechtliche Beurteilung ist, dass Facebook gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt (dazu unter 1.) und die Berufungsbeklagte für die Verstöße verantwortlich ist (dazu unter 2.).

"Bief: Verwaltungsrechtssache ULD ./. Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH 4 LB 20/13" vollständig lesen
Montag, 21. Juli 2014

Erwiderung des ULD im Gerichtsverfahren zu Fanpages

Verwaltungsrechtssache Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz ./. Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
4 LB 20/13, Ihr Schreiben vom 16. Juni 2014

"Erwiderung des ULD im Gerichtsverfahren zu Fanpages" vollständig lesen
Mittwoch, 25. Juni 2014

Sommerakademie 2014: „Supergrundrecht Sicherheit“ contra digitale Menschenrechte

Die Erkenntnis des deutschen Bundesverfassungsgerichts, dass das Recht auf informationelle Selbstbestimmung eine elementare Funktionsbedingung eines freiheitlichen demokratischen Gemeinwesens ist, bildet seit den Reaktionen auf die Enthüllungen von Edward Snowden selbst in Deutschland keine gemeinsame Wertgrundlage mehr. „Sicherheit“ wird – wieder einmal – zum Supergrundrecht aufgewertet. Praktizierte Bündnistreue zu anderen Ländern wird über nationale und europäische Grundrechte gestellt.

 

"Sommerakademie 2014: „Supergrundrecht Sicherheit“ contra digitale Menschenrechte" vollständig lesen
Donnerstag, 30. Januar 2014

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Datenschutz im Auto: Kfz-IT – elektronische Intelligenz und praktizierter Datenschutz

Thilo Weichert,
52. Verkehrsgerichtstag – 30.01.2014 in Goslar
Arbeitskreis VII: Wem gehören die Fahrzeugdaten? Vernetzte Datenbox Fahrzeug – Big Data contra Datenschutz – Prävention und Repression

Kurz-Abstract:
Das Auto der Zukunft ist vieles zugleich – Sicherheitsvorsorge, Notfallruf, Navigationshilfe, Werkstattdokumentation, Smartphone … bis hin zum mobilen Büro. Die Aussagekraft und die Sensibilität der in der Kfz-Informationstechnik gespeicherten Daten ist hoch. Angesichts der vielen Beteiligten, der verfolgten Zwecke und der Schnittstellen zu diversen externen Systemen ist die Realisierung von Datenschutz nicht trivial, aber möglich.

"Datenschutz im Auto: Kfz-IT – elektronische Intelligenz und praktizierter Datenschutz" vollständig lesen

Weitere 39 Seiten gefunden: