Freitag, 23. Juni 2023

2: Pressemitteilungen

Datenschutz sichert freie demokratische Wahlen – Geplante EU-Regelung zur Transparenz und zum Targeting politischer Werbung

Pressemitteilung im PDF-FormatP R E S S E M I T T E I L U N G
der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 23.06.2023

In den vergangenen Jahren haben Parteien verstärkt im Wahlkampf versucht, im Internet auf Stimmenfang zu gehen. Fälle wie „Cambridge Analytica“ zeigen, dass es dabei z. B. im US-Wahlkampf oder auch bei der Brexit-Abstimmung zu unfairen Manipulationen gekommen ist. Dem möchte der EU-Gesetzgeber mit einer Verordnung über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung jetzt einen Riegel vorschieben.
 

"Datenschutz sichert freie demokratische Wahlen – Geplante EU-Regelung zur Transparenz und zum Targeting politischer Werbung" vollständig lesen
Montag, 15. September 2014

Illegaler Datenhandel - Das Geschäft mit Ihren Bankdaten

Aus dem Inhalt: - Der Handel mit den Kontodaten - Von meinem Konto wurde unberechtigt Geld abgebucht – Was kann ich tun? - Angeblich soll ich einen Vertrag/ein Abonnement abgeschlossen haben – Wie soll ich mich verhalten? - Wie kann ich mich präventiv schützen?

Montag, 15. September 2014

Verbraucherdatenschutz

Welche Datenschutzrechte habe ich als Kunde und Verbraucher?

Freitag, 8. November 2013

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Datenschutz und Marketing: Konflikt und Chance

Thilo Weichert, Leiter des ULD
Landesbeauftragter für Datenschutz 
Schleswig-Holstein 
2. Schleswiger Unternehmertag

Mittwoch, 2. März 2011

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Internet – Datenschutz – Zertifizierung, am Beispiel der verhaltensbasierten Werbung

Thilo Weichert, Leiter des ULD
Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein

Veranstaltung des Hanse-Office 
Brüssel, 02.03.2011

Dienstag, 30. März 2010

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Datenschutz von Konsumentinnen und Konsumenten

von Thilo Weichert

Der hier wiedergegebene Text wird gedruckt veröffentlicht im

Jahrbuch Menschenrechte 2010
Informationelle Diskriminierung - Datenschutz als Solidaritätsanspruch
Böhlau Verlag, Wien

"Datenschutz von Konsumentinnen und Konsumenten" vollständig lesen