Dienstag, 28. März 2017 Einladung zur Veranstaltung "Nimmt Facebook uns die Wahl?" am 3. April 2017
  
 Die politische Meinungsbildung findet nicht mehr ausschließlich über Wahlplakate und bei Wahlkampfveranstaltungen statt. Wie in anderen Bereichen, hat das Internet auch für die Information über Politik eine bedeutende Rolle eingenommen. Aber anders als in der analogen Welt sind an der digitalen Informationbeschaffung eine Reihe von Akteuren beteiligt, die teilweise weit mehr tun als nur Inhalte weiterzureichen. Welchen Einfluss haben Plattform-Betreiber bei der politischen Meinungsbildung? Dieser Frage geht die Veranstaltung "Nimmt Facebook uns die Wahl?" nach, zu der die Landesbeauftragte für Datenschutz Marit Hansen und der Landesbeauftragte für politische Bildung Dr. Christian Meyer-Heidemann einladen.
 
 Zeit: Montag, 3. April 2017, 11.00 Uhr
 Ort: STUDIO Filmtheater am Dreiecksplatz, Wilhelminenstraße 10, Kiel
 Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie im zugehörigen Faltblatt.
       Dienstag, 12. Juli 2016 Gütesiegel für Scola Schulverwaltung, Version 2015
  03-04/2009
 Rezertifiziert am 12.07.2016
Befristet bis 12.07.2018
Erstzertifizierung: 17.04.2009
 Schulverwaltungssoftware zur Verwaltung der Daten von Schülern, Lehrern und sonstigen zur Verwaltung und zum Betrieb einer Schule erforderlichen Personen
   "Gütesiegel für Scola Schulverwaltung, Version 2015" vollständig lesen     Dienstag,  5. Juli 2016 Gütesiegel für Dataport Firewall Altenholz, Stand Juni 2016
  08-11/2003
 Rezertifiziert am 05.07.2016
Befristet bis 05.07.2018
Erstzertifizierung 25.11.2003
 Schutz der Ressourcen im Netzwerk der Dataport gegen unberechtigte Zugriffe aus dem Internet durch Einschränken der Verbindungen von und zum Internet auf zulässige Dienste
   "Gütesiegel für Dataport Firewall Altenholz, Stand Juni 2016" vollständig lesen     Donnerstag,  2. Juni 2016 Gütesiegel für TeamDrive Version 3 (ehemals PrimeSharing TeamDrive)
  2-3/2005
 Rezertifiziert am 02.06.2016
Befristet bis 02.06.2018
Erstzertifizierung 14.03.2005
 Kollaborationstool für den Zugriff mehrerer Benutzer auf einen verschlüsselten Datenbestand zur gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten. Die Zertifizierung betrifft die Versionen TeamDrive Free, TeamDrive Personal und TeamDrive Professional.
   "Gütesiegel für TeamDrive Version 3 (ehemals PrimeSharing TeamDrive)" vollständig lesen     Freitag, 27. Mai 2016 Englische Übersetzung des Beschlusses des Bundesverwaltungsgericht in Sachen Facebook-Fanpages verfügbar
  Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein hat den am 25.02.2015 ergangenen Beschluss, mit dem das Bundesverwaltungsgericht Fragen der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit dem Gerichtshof der Europäischen Union vorgelegt hat, ins Englische übersetzen lassen.
 
 
 Federal administrative court rouling regarding Facebook fanpages
 Ursprüngliche Presseerklärung mit Hintergründen und einer Stellungnahme zu dem Beschluss vom 25.02.2016:
 https://www.datenschutzzentrum.de/artikel/1013-.html
  
 Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an:
 Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstr. 98, 24103 Kiel
 Tel: 0431 988-1200
Fax: -1223
 E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
   "Englische Übersetzung des Beschlusses des Bundesverwaltungsgericht in Sachen Facebook-Fanpages verfügbar" vollständig lesen     Donnerstag, 25. Februar 2016 2: Pressemitteilungen
 Verantwortlichkeit von Fanpage-Betreibern vom Bundesverwaltungsgericht noch nicht entschieden - der EuGH soll's richten
   Heute fand in Leipzig die Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht statt, der den Verwaltungsrechtsstreit zwischen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (WAK) und dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) zum Gegenstand hatte. Anlass war eine Anordnung des ULD gegenüber der WAK vom 3. November 2011, eine von dieser betriebene Facebook-Fanpage zu deaktivieren. Nach Auffassung des ULD verletzt der Betrieb der Facebook-Fanpage europäisches und nationales Datenschutzrecht. Nachdem die WAK gegen die Anordnung Klage eingereicht hatte, beschäftigte der folgende Rechtsstreit bereits das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht (09.10.2013) und das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht (04.09.2014).
   "Verantwortlichkeit von Fanpage-Betreibern vom Bundesverwaltungsgericht noch nicht entschieden - der EuGH soll's richten" vollständig lesen     Sonntag, 21. Februar 2016 7: FAQ - Häufig gestellte Fragen
 FAQ: Persönlichkeitsverletzungen im Internet, Kurzhinweise zum Vorgehen
  Persönlichkeitsverletzungen im Internet sind leider keine Seltenheit und finden tagtäglich statt. Hier finden Sie einige kurze Hinweise, was Sie tun können, wenn im Internet Fotos von Ihnen veröffentlicht werden, ein falsches Facebook-Profil angelegt wird, persönliche Dokumente publiziert oder Sie in Foren oder Blogs beleidigt werden.
   "FAQ: Persönlichkeitsverletzungen im Internet, Kurzhinweise zum Vorgehen" vollständig lesen     Mittwoch, 20. Januar 2016 2: Pressemitteilungen
 Erwiderung des ULD im Facebook-Fanpage-Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht vom 13.01.2016
  In dem Verwaltungsrechtsstreit zwischen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (WAK) und dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) geht es um eine Anordnung des ULD gegenüber der WAK vom 3. November 2011, eine von dieser betriebene Facebook-Fanpage zu deaktivieren. Nach Auffassung des ULD verstößt der Betrieb der Facebook-Fanpage gegen europäisches und nationales Datenschutzrecht. Die WAK reichte gegen die Anordnung Klage ein. Der Rechtsstreit, der bereits das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht (09.10.2013) und das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht (04.09.2014) beschäftigt hat, liegt nun zur Entscheidung beim Bundesverwaltungsgericht.
   "Erwiderung des ULD im Facebook-Fanpage-Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht vom 13.01.2016" vollständig lesen     Montag, 18. Januar 2016 Gütesiegel für Altersverifikation KBA 18, Stand 2015
  5-7/2007
 Rezertifiziert am 18.01.2016
Befristet bis 18.01.2018
Erstzertifizierung 17.07.2007
 Altersüberprüfung durch Einlesen des Personalausweises oder des Führerscheins
   "Gütesiegel für Altersverifikation KBA 18, Stand 2015" vollständig lesen     Mittwoch, 21. Oktober 2015 Gerichtsverfahren zu den Facebook-Fanpages vor dem  Bundesverwaltungsgericht 
  In dem Verwaltungsrechtsstreit zwischen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (WAK) und dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
findet die Gerichtsverhandlung in der Revisionsinstanz am
 Donnerstag, dem 25. Februar 2016
 vor dem Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1, 04107 Leipzig, statt. 
   "Gerichtsverfahren zu den Facebook-Fanpages vor dem  Bundesverwaltungsgericht " vollständig lesen