Suche: Die Suche nach "facebook 2011" ergab 189 Treffer:
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Advanced Topics in European Privacy Privacy and Data Protection – A Conflict between the US and Europe ]engl.]
by Dr. Thilo Weichert
Data Protection Commissioner and Head of Unabhaengiges Landeszentrum fuer Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein, Germany
IAPP Global Privacy Summit 2012 in Washington/USA
Wednesday 07.03.2012
Ergebnisbericht zum Datenschutz in Sozialen Netzwerken der Arbeitsgruppe des AK I „Staatsrecht und Verwaltung“
Der Ergebnisbericht beruht auf den Arbeiten einer vom AK I anlässlich der Berichtsbitte der CdS-Jahreskonferenz vom 22./23. September 2011 eingerichteten länderoffenen Arbeitsgruppe. Eine Sitzung der Arbeitsgruppe unter Federführung des Landes Berlin und des Freistaats Bayern fand am 17. Februar 2012 statt.
2: Pressemitteilungen
ULD zur Stiftung Datenschutz: „So wird daraus nichts“
In ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage des grünen Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz (BT-Drs. 17/8513) vom 13.02.2012 legt die Bundesregierung teilweise ihre Planungen offen zur „Stiftung Datenschutz“, „die Produkte und Dienstleistungen auf Datenschutzfreundlichkeit prüfen, Bildung im Bereich des Datenschutzes stärken, den Selbstdatenschutz durch Aufklärung verbessern und ein Datenschutzaudit entwickeln soll“: „Um das Stiftungsvermögen dauerhaft zu erhalten, sollen die Personal- und Sachkosten gering gehalten werden.“ Laufende, über den im Haushalt 2011 vorgesehene Zuwendungen in Höhe von 10 Mio. Euro sind nicht vorgesehen. Trotzdem ist als Gremium neben Vorstand und Verwaltungsrat ein 33köpfiger Beirat geplant, bei dem 15 der Mitglieder von der Wirtschaft gestellt werden sollen, um „Fachkompetenz und eine angemessene Interessenwahrnehmung durch unterschiedliche Beteiligte zu gewährleisten“. Die den Beiräten entstehenden Aufwendungen werden nicht erstattet. Der Satzungsentwurf der Stiftung sehe vor, „dass die Prüfung von Produkten und Dienstleistungen möglichst in Zusammenarbeit mit Stellen erfolgen soll, die sich die unabhängige Prüfung von Produkten und Dienstleistungen auf ihre Datenschutzfreundlichkeit zum Ziel gesetzt haben“
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
"Open Government and Technology in State Craft" with Ben Scott, Policy Advisor for Innovation, US Department of State, Washington [engl.]
Thilo Weichert
Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Chief of the Independent Centre for Privacy Protection Schleswig-Holstein
Contribution to the discussion at Social Media Week Hamburg
Tuesday, February 14th, 2012, 18:00
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Podiumsdiskussion "Mit dem eCall ins Herstellermonopol? Wettbewerbspolitische Verwerfungen durch Missbrauch einer Notfalleinrichtung"
Beitrag von Thilo Weichert, Leiter des ULD, zum
Goslar Diskurs anlässlich des Verkehrsgerichtstags 2012
in Goslar am 26.01.2012
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Datenschutz – aktuelle und künftige Herausforderungen unserer modernen Informationsgesellschaft
2: Pressemitteilungen
ULD zum Facebook-Audit des irischen Datenschutzbeauftragten: „Erkenntnisse stützen weiteres Vorgehen des ULD“
2: Pressemitteilungen
ULD wendet sich im Facebook-Streit an den Landtag
2: Pressemitteilungen
Landtag sollte Bußgeldzuständigkeit für Datenschutz klarstellen
Vor der abschließenden Behandlung der Novelle des Landesdatenschutzgesetzes Schleswig-Holstein (LDSG) am 14.12.2011 im Landtag appelliert das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) erneut an die Abgeordneten, die Bußgeldzuständigkeit bei Datenschutzverstößen klarzustellen. Das ULD hat dem Landtag einen Gesetzgebungsvorschlag gemacht, der jedoch vom Innen- und Rechtsausschuss nicht behandelt wurde. Bußgeldverfahren können z. B. bei Datenschutzverstößen im Internet oder im Kontext von sozialrechtlichen Verfahren dringend geboten sein. Die Zuständigkeit hierfür ist jedoch nicht eindeutig geklärt. Der ULD-Vorschlag wird vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) unterstützt.
- Seite 13 von 19, insgesamt 189 Einträge
- ← vorherige Seite
- nächste Seite →
Weitere 28 Seiten gefunden:
- Digital Services Act: Forschende erhalten Zugang zu nichtöffentlichen Plattformdaten
- Informationen zu den Sommerakademien
- Themenseite Facebook
- Sommerakademie 2021 abgesagt
- Technik, IT-Systeme und Internet
- Sommerakademie 2020 abgesagt
- Projekte und Studien im ULD
- Digitale Woche Kiel 2019
- Privatwirtschaft: Datenschutz bei Unternehmen
- ULD-Beiträge auf der Digitalen Woche Kiel 2017
- ULD-Beiträge auf der Digitalen Woche Kiel 2018
- Entscheide DU – sonst tun es andere für Dich!
- Entscheiden SIE – sonst tun es andere für Ihre Kinder!
- Register der verliehenen Gütesiegel, 2010-2015
- SPHERE: Shielding Privacy within CRM
- Big Data: Informationelle Fremd- oder Selbstbestimmung?!
- Sozialere Netzwerke im Internet − durch Datenschutz
- Optimierte Verantwortung/slosigkeit Wer verantwortet eigentlich was in unserer „smarten“ Welt?
- Register der verliehenen Gütesiegel, 2003-2009
- Tätigkeitsberichte des ULD
- Internet
- Materialien zum Datenschutz-Audit
- AAL - Altersgerechte Assistenzsysteme
- PrimeLife - Privacy and Identity Management in Europe for Life
- DOS - Literatur
- DOS - Results in English
- DOS - Zusammenfassung der Ergebnisse



