Freitag, 21. September 2012 Datenschutzverstoß als Geschäftsmodell – der Fall Facebook
Beitrag von Thilo Weichert in der DuD 10/2012
Mit dem Börsengang im Mai 2012 hat Facebook einige Milliarden Dollar eingesammelt. Dies war nur durch eine personenbezogene Datenverarbeitung möglich, die in Deutschland und Europa gegen Datenschutzrecht verstößt. Der Beitrag untersucht, weshalb ein datenschutzwidriges Geschäftsmodell zumindest mittelfristig erfolgreich sein konnte und wie dies in Zukunft verhindert werden kann.
"Datenschutzverstoß als Geschäftsmodell – der Fall Facebook" vollständig lesen Freitag, 31. August 2012 Verfahren nach § 38 Abs. 5 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) - Automatic Face Recognition Function)
Schreiben des ULD an Facebook Inc.
Dienstag, 21. August 2012 Datenverarbeitung durch Facebook und Einhaltung der Safe Harbor Privacy Principles
Datenverarbeitung durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025
Einhaltung der Safe Harbor Privacy Principles und des Settlements aus November 2011
Brief des damaligen Datenschutzbeauftragten Schleswig-Holstein, Dr. Thilo Weichert, an die Federal Trade Commission
"Datenverarbeitung durch Facebook und Einhaltung der Safe Harbor Privacy Principles" vollständig lesen Mittwoch, 1. August 2012 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Thilo Weichert: Facebook, der Datenschutz und die öffentliche Sicherheit
Aufsatz in
Möllers / van Ooyen
Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2012/2013
Sonderdruck Verlag für Polizeiwissenschaft
Mittwoch, 13. Juni 2012 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Die digitale Welt – und wie hilft IT-Grundschutz?
Keynote von Dr. Thilo Weichert
BSI IT-Grundschutztag in Bremen am 13. Juni 2012
„Die Welt wird digital – wem kann man noch trauen?“
"Die digitale Welt – und wie hilft IT-Grundschutz?" vollständig lesen Dienstag, 12. Juni 2012 Facebook gibt Ergebnis der Abstimmung über Nutzungsbedingungen bekannt – Der Farce nächster Teil
Laut Aussage von Facebook haben 342.632 Personen an der Abstimmung über die neuen Nutzungsbedingungen und Datenverwendungsrichtlinien teilgenommen. Hiervon hätten "ungefähr 297.883 Personen" (immerhin fast 87% der abgegebenen Stimmen) gegen die neuen Bestimmungen gestimmt.
"Facebook gibt Ergebnis der Abstimmung über Nutzungsbedingungen bekannt – Der Farce nächster Teil" vollständig lesen