Dienstag, 15. April 2025

2: Pressemitteilungen

Veranstaltungshinweis: Das ULD auf der Digitalen Woche Kiel 2025 (13. – 16. Mai)

Logo Digitale WocheWir möchten Sie auf die folgenden Informationsveranstaltungen des ULD im Rahmen der Digitalen Woche Kiel 2025 aufmerksam machen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte online unter https://www.datenschutzzentrum.de/digitalewoche/ für die jeweiligen Veranstaltungen an. 

Eine Anmeldung ist erforderlich.

"Veranstaltungshinweis: Das ULD auf der Digitalen Woche Kiel 2025 (13. – 16. Mai)" vollständig lesen
Donnerstag, 7. November 2024

DSA-Kurs: Behördlicher Datenschutz – Kompakt

Datenverarbeitung in Behörden unter Berücksichtigung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO )

➡️ Zur Anmeldung

 

Zielgruppe

Behördliche Datenschutzbeauftragte, Verantwortliche und Beschäftigte in Verwaltungen und sonstigen Einrichtungen des öffentlichen Rechts, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst sind.
Grundkenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht sind erwünscht.

Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Behörden.

Termin

Dienstag 25.02.2025 - Donnerstag 27.02.2025

Dauer

Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:30 Uhr

"DSA-Kurs: Behördlicher Datenschutz – Kompakt" vollständig lesen
Freitag, 25. Oktober 2024

ULD auf dem Medienkompetenz-Festival am 22. und 23. November 2024 in Kiel

Das ULD ist auf dem Medienkompetenz-Festival am 22. und 23. November mit einem Informationsstand vertreten.

Logo Netzwerk MedienkompetenzDas Medienkompetenz-Festival wird veranstaltet durch das Netzwerk Medienkompetenz Schleswig-Holstein.
 

 

Das Medienkompetenz-Festival findet statt:
RBZ Technik
Geschwister-Scholl-Straße 9
24143 Kiel

Informationen zum Programm, Zeiten und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter:
https://www.meko-festival.de/ [Extern]

Freitag, 13. September 2024

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

How to implement data protection – fulfilling the (not so new) requirement of the GDPR

Vortragsfolien als PDF-Datei
Vortragsfolien als PDF-Datei

Vortrag von
Dr. h.c. Marit Hansen

am 13.09.2024

auf der Elbsides 2024 (Konferenzwebseite [Extern])

"How to implement data protection – fulfilling the (not so new) requirement of the GDPR" vollständig lesen
Freitag, 10. Mai 2024

2: Pressemitteilungen

107. Sitzung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden am 14. und 15. Mai in Bremerhaven

Pressemitteilung als PDF-Datei
Pressemitteilung als PDF-Datei

PRESSEMITTEILUNG
der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden
des Bundes und der Länder vom 10. Mai 2024

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) wird am 14. und 15. Mai 2024 in Bremerhaven zum 107. Mal tagen. Den Vorsitz der Konferenz teilen sich in diesem Jahr die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein, Dr. h. c. Marit Hansen, und der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Alexander Roßnagel, nachdem die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen, Dr. Imke Sommer, den Konferenzvorsitz aufgrund ihrer Wahl zur Präsidentin des Bremer Rechnungshofs nicht mehr ausüben konnte. „So ein spontaner Vorsitzwechsel ist keine Routine für die Datenschutzkonferenz. Doch auch dies haben wir professionell gelöst“, so Hansen.

"107. Sitzung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden am 14. und 15. Mai in Bremerhaven" vollständig lesen
Mittwoch, 8. Mai 2024

2: Pressemitteilungen

Datenschutzkonferenz bezieht Position: Nationale Zuständigkeiten für die Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI‐VO)

Pressemitteilung als PDF-Datei
Pressemitteilung als PDF-Datei

PRESSEMITTEILUNG
der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden
des Bundes und der Länder vom 8. Mai 2024

Im März 2024 hat das Europäische Parlament die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz angenommen. Nach Inkrafttreten der KI‐VO muss in Deutschland innerhalb von 12 Monaten eine behördliche Aufsichtsstruktur eingerichtet werden. Es besteht Handlungsbedarf für die Gesetzgeber in Bund und Ländern: Wer soll die Aufsicht wahrnehmen?

"Datenschutzkonferenz bezieht Position: Nationale Zuständigkeiten für die Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI‐VO)" vollständig lesen
Montag, 6. Mai 2024

2: Pressemitteilungen

Künstliche Intelligenz datenschutzkonform einsetzen: Datenschutzkonferenz veröffentlicht Orientierungshilfe für Unternehmen und Behörden

Pressemitteilung als PDF-Datei
Pressemitteilung als PDF-Datei

PRESSEMITTEILUNG 
der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden 
des Bundes und der Länder vom 6. Mai 2024

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) legt eine Orientierungshilfe mit datenschutzrechtlichen Kriterien für die Auswahl und den datenschutzkonformen Einsatz von KI-Anwendungen vor. Die Orientierungshilfe „Künstliche Intelligenz und Datenschutz“ richtet sich an Unternehmen, Behörden und andere Organisationen. Im Sinne einer Checkliste dient das Papier als Leitfaden insbesondere für datenschutzrechtlich Verantwortliche, um KI-Anwendungen auszuwählen, zu implementieren und zu nutzen. Die Orientierungshilfe wird künftig weiterentwickelt und an aktuelle Entwicklungen angepasst.

"Künstliche Intelligenz datenschutzkonform einsetzen: Datenschutzkonferenz veröffentlicht Orientierungshilfe für Unternehmen und Behörden" vollständig lesen
Dienstag, 23. April 2024

2: Pressemitteilungen

Datenschutzbericht 2024 – den Datenschutz mit einer Stimme vertreten

42. Tätigkeitsbericht als PDF-Datei
42. Tätigkeitsbericht als PDF-Datei

Dr. h. c. Marit Hansen, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Landesbeauftragte für Informationszugang Schleswig-Holstein, hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 vorgelegt. Viele Fälle aus der Praxis verdeutlichen, dass Datenschutz wirkt – und wo er manches Mal gefehlt hat. Licht und Schatten gab es auch im Bereich der Informationsfreiheit. Eine Besonderheit im Berichtsjahr: Die schleswig-holsteinische Behörde hatte den Vorsitz in der Datenschutzkonferenz übernommen und war Sprecherin für die gemeinsamen Themen der Datenschutzaufsichtsbehörden – mit großem Erfolg.

"Datenschutzbericht 2024 – den Datenschutz mit einer Stimme vertreten" vollständig lesen
Mittwoch, 17. Januar 2024

2: Pressemitteilungen

„Digitale Transformation – die Datenschutz-Zukunft gestalten“: Europäischer Datenschutztag am 29.01.2024 in Berlin

PRESSEMITTEILUNGDSK-Logo
der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden
des Bundes und der Länder vom 17. Januar 2024

 

Pressemitteilung als PDF-Datei
Pressemitteilung als PDF-Datei

Am 29. Januar 2024 findet der alljährliche Europäische Datenschutztag in Berlin in der Landesvertretung Schleswig-Holstein statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung dieses Mal von Schleswig-Holstein als Vorsitz 2023 der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK).

"„Digitale Transformation – die Datenschutz-Zukunft gestalten“: Europäischer Datenschutztag am 29.01.2024 in Berlin" vollständig lesen
Montag, 18. Dezember 2023

DSA-Kurs: Behördlicher Datenschutz – Kompakt

Datenverarbeitung in Behörden unter Berücksichtigung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

➡️ – Ausgebucht –

Zielgruppe

Behördliche Datenschutzbeauftragte, Verantwortliche und Beschäftigte in Verwaltungen und sonstigen Einrichtungen des öffentlichen Rechts, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst sind.
Grundkenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht sind erwünscht.

Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Behörden.

Termin

Dienstag 13.02.2024 - Donnerstag 15.02.2024

Dauer

Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:30 Uhr

"DSA-Kurs: Behördlicher Datenschutz – Kompakt" vollständig lesen