Freitag, 30. September 2011 Wer ist datenschutzrechtlich verantwortlich für Facebook-Fanpages und Social-Plugins?
Der Beitrag befasst sich mit der kontrovers diskutierten Frage, inwieweit deutsche Webseitenbetreiber nach nationalem bzw. europäischem Datenschutzrecht für das Betreiben von Facebook-Fanpages und für die Nutzung von sog. Social-Plugins wie des „Gefällt mir“-Buttons zur Verantwortung gezogen werden können, und kommt insofern zu einem positiven Ergebnis.
"Wer ist datenschutzrechtlich verantwortlich für Facebook-Fanpages und Social-Plugins?" vollständig lesen Donnerstag, 29. September 2011 Datenschutz bei sozialen Netzwerken jetzt verwirklichen! - Entschließung der 82. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder
Anlässlich der aktuellen Diskussionen um den Datenschutz bei sozialen Netzwerken, wie beispielsweise Facebook, stellt die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder klar, dass sich die Anbieter solcher Plattformen, die auf den europäischen Markt zielen, auch dann an europäische Datenschutzstandards halten müssen, wenn sie ihren Sitz außerhalb Europas haben.
"Datenschutz bei sozialen Netzwerken jetzt verwirklichen! - Entschließung der 82. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder " vollständig lesen Dienstag, 13. September 2011 5: Stellungnahmen
Gesetz über die Vereinfachung des Austauschs von Informationen und Erkenntnissen zwischen den Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Stellungnahme zum Gesetz über die Vereinfachung des Austauschs von Informationen und Erkenntnissen zwischen den Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Montag, 29. August 2011 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit - Anspruch und Wirklichkeit
Hintergrundtext für die
Sommerakademie des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein am Montag, den 29.08.2011 in Kiel, Atlantic Hotel
mit dem Titel
von Thilo Weichert
"Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit - Anspruch und Wirklichkeit" vollständig lesen