5: Stellungnahmen
ULD-Vorschläge für ein eHealth-Gesetz

Der Beitrag des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz zu einer Anhörung des Ausschusses Digitale Agenda des Deutschen Bundestags macht Vorschläge zum Datenschutz für ein eHealth-Gesetz.
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Datenschutz kompakt - Basiswissen für Betriebsräte
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Vortrag bei KZBV: Datenschutz für Zahnärzte
Hinweise für Unternehmen zur Verpflichtungserklärung nach § 5 Bundesdatenschutzgesetz
Nach § 5 des Bundesdatenschutzgesetzes haben die Unternehmen die Pflicht, ihre Mitarbeiter - soweit diese bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind - bei der Aufnahme ihrer Tätigkeit auf das Datengeheimnis zu verpflichten. Aus Beweisgründen wird empfohlen, diese Erklärung schriftlich abzufassen, für die hier ein Muster vorgestellt wird.
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Rechtsbehelfe im Datenschutz - Die Rolle der Datenschutzbeauftragten

Beitrag für die Konferenz Europäische Rechtsakademie Sicherung des Grundrechts auf Datenschutz in der EU Paris
von Thilo Weichert, Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Die Antwort Europas auf die US-amerikanische Missachtung des Datenschutzes
5: Stellungnahmen
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnische Systeme (IT-Sicherheitsgesetz)

Stellungnahme zum mit Stand vom 18.08.2014 veröffentlichten Referentenentwurf, abrufbar unter
http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetzestexte/Entwuerfe/Entwurf_IT-Sicherheitsgesetz.pdf?__blob=publicationFile
2: Pressemitteilungen
ULD benennt Korrekturbedarf beim IT-Sicherheitsgesetz
Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat Ende August 2014 den Entwurf eines IT-Sicherheitsgesetzes veröffentlicht und zur fachlichen Diskussion gestellt (siehe dazu schon die ULD-PE vom 20.08.2014). Inzwischen hat das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein hierzu eine umfangreiche und detaillierte Stellungnahme erarbeitet und dem BMI zur Kenntnis gegeben. Darin wird das Anliegen des Entwurfes nachdrücklich begrüßt.
Im Detail sieht das ULD jedoch noch starken Korrekturbedarf.
Gütesiegel für Verfahren zur Akteneinlagerung der recall Information Services GmbH
3-8/2006
Rezertifiziert am 15.10.2014
Befristet bis 15.10.2016
Erstzertifizierung: 03.08.2006
Im Rahmen eines Auftrags zur Akteneinlagerung erfolgt gemäß des Schutzbedarfs sowohl die reine Archivierung von Akten als auch das Bereitstellen einer externen Akten-/Archivhaltung mit Anforderungsmöglichkeit durch den Kunden.
- Seite 47 von 96, insgesamt 951 Einträge
- ← vorherige Seite
- nächste Seite →