Dienstag, 22. Oktober 2019 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Die Datenschutzbeauftragten vor Ort – Vorsorge ist besser als Nachsorge
Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
am 22.10.2019
auf der Jahrestagung der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder in Wien, Österreich
"Die Datenschutzbeauftragten vor Ort – Vorsorge ist besser als Nachsorge" vollständig lesen Montag, 21. Oktober 2019 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Datenschutz in Pflegeeinrichtungen
Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
am 21.10.2019
bei der Veranstaltung Pflege 2019 des bad e.V.in Kiel
"Datenschutz in Pflegeeinrichtungen" vollständig lesen Donnerstag, 12. September 2019 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Was macht künstliche Intelligenz mit meinen Daten?
Vortrag von Benjamin Walczak (ULD)
am 12. September 2019
im Rahmen der Digitalen Woche Kiel 2019
"Was macht künstliche Intelligenz mit meinen Daten?" vollständig lesen Donnerstag, 12. September 2019 2: Pressemitteilungen
Rückenwind für den Datenschutz – Bundesverwaltungsgerichtsurteil in Sachen Facebook-Fanpages
Schon seit 2011 läuft der Rechtsstreit zu Facebook-Fanpages: Damals hatte das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein per Anordnung aufgegeben, ihre Facebook-Fanpage aufgrund datenschutzrechtlicher Verstöße zu deaktivieren. Mittlerweile haben sich das Verwaltungsgericht Schleswig, das Oberverwaltungsgericht Schleswig, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, der Europäische Gerichtshof und wieder das Bundesverwaltungsgericht mit dem Fall beschäftigt.
Nachdem der Europäische Gerichtshof im Juni 2018 die gemeinsame Verantwortlichkeit von Facebook und Fanpage-Betreibern festgestellt hatte, entschied das Bundesverwaltungsgericht am 11.09.2019 nach der mündlichen Verhandlung, dass eine Datenschutzbehörde den Betrieb einer Facebook-Fanpage untersagen kann.
In Kurzform bedeutet das Urteil:
- Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt die Verantwortlichkeit der Betreiber von Facebook-Fanpages.
- Das ULD durfte damals gegen Fanpage-Betreiber eine Anordnung erlassen, zumal ein Vorgehen gegen Facebook zuständigkeitshalber nicht geboten war.
- Zur Herstellung datenschutzkonformer Zustände kann eine Anordnung zur Deaktivierung der Fanpage ein verhältnismäßiges Mittel sein.
"Rückenwind für den Datenschutz – Bundesverwaltungsgerichtsurteil in Sachen Facebook-Fanpages" vollständig lesen Dienstag, 10. September 2019 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Pseudonymisierung: Anforderungen, Risiken und Methoden
Vortrag von Benjamin Walczak (ULD)
am 10. September 2019
im Rahmen der Digitalen Woche Kiel 2019
"Pseudonymisierung: Anforderungen, Risiken und Methoden" vollständig lesen Samstag, 7. September 2019 2: Pressemitteilungen
Facebook-Dating – aus Datenschutzsicht ein klarer Abtörner
Das soziale Netzwerk Facebook hat einen neuen Dienst angekündigt: Facebook-Dating. Die Einführung in Europa ist für das Jahr 2020 geplant, in den USA ist der Dienst schon jetzt nutzbar. Datenschützer wie Marit Hansen sehen dieses neue Angebot kritisch.
"Facebook-Dating – aus Datenschutzsicht ein klarer Abtörner" vollständig lesen Mittwoch, 4. September 2019 2: Pressemitteilungen
Sommerakademie „Verbraucher im Fokus“ – es gibt viel zu tun!
Am Montag, 9. September 2019, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema „Verbraucher im Fokus“ statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen in Verbraucherschutz und Datenschutz diskutieren.
"Sommerakademie „Verbraucher im Fokus“ – es gibt viel zu tun!" vollständig lesen Dienstag, 20. August 2019 Allgemeiner Widerspruch gegen Kamerafahrten
Allgemeiner Widerspruch gegen Kamerafahrten | Widerspruch gegen Google Streetview | Widerspruch gegen Apple Look Around
Verschiedene Anbieter sammeln Kameradaten, um damit ihre jeweilien Geoinformationsdienste aufzuwerten. Um dieser Nutzung zu Widersprechen, wenden Sie sich an den jeweiligen Anbieter.
Wir haben Anschriften und Formulierungsvorschläge zusammengestellt für folgende Anbieter:
"Allgemeiner Widerspruch gegen Kamerafahrten" vollständig lesen Freitag, 9. August 2019 2: Pressemitteilungen
Datenschutz: Vorsorge ist besser als Nachsorge – auch ohne Abmahnwelle
Rückblende: Als die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 eingeführt wurde, reagierten viele Unternehmer mit Angst und Panik vor Datenschutz-Bußgeldern und Abmahnwellen. Dieses Schreckensszenario ist nicht eingetreten: Bußgelder für Datenschutzverstöße werden in Deutschland und in Europa mit Augenmaß verhängt, die prophezeite Abmahnwelle ist bisher ausgeblieben. Dennoch: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Wer sich gut in Sachen Datenschutz aufstellt, hat nichts zu befürchten.
"Datenschutz: Vorsorge ist besser als Nachsorge – auch ohne Abmahnwelle" vollständig lesen Montag, 5. August 2019 2: Pressemitteilungen
Sommer, Sonne, Strand und Meer – Achtung: Videoüberwachung!
Videoüberwachung ist ein Dauerbrenner beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD). Besonders im Sommer häufen sich die Beschwerden. Meist geht es um Kameras, die zu viel Einblick nehmen und manchmal selbst intimste Details aufzeichnen, z. B. in Toiletten- oder anderen Sanitärräumen. In solchen Extremfällen müssen aufgespürte Kameras unverzüglich abgeschaltet werden. In anderen Bereichen kann der Betreiber mit einer geeigneten Konfiguration der Kameras dafür sorgen, dass tiefe Eingriffe in die Privat- oder Intimsphäre vermieden werden.
"Sommer, Sonne, Strand und Meer – Achtung: Videoüberwachung!" vollständig lesen