DSA-Kurs: Datenschutz in der Personalverwaltung einer Behörde (DPB)
Zielgruppe
Führungskräfte und Beschäftigte der Personalverwaltung einer Behörde in Schleswig-Holstein.
Termin
Donnerstag 09.10.2025
Dauer
Beginn 8:45 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Zielgruppe
Führungskräfte und Beschäftigte der Personalverwaltung einer Behörde in Schleswig-Holstein.
Termin
Donnerstag 09.10.2025
Dauer
Beginn 8:45 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Datenverarbeitung in Behörden unter Berücksichtigung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO )
Zielgruppe
Behördliche Datenschutzbeauftragte, Verantwortliche und Beschäftigte in Verwaltungen und sonstigen Einrichtungen des öffentlichen Rechts, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst sind.
Grundkenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht sind erwünscht.Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Behörden.
Termin
Dienstag 09.09.2025 - Donnerstag 11.09.2025
Dauer
Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:30 Uhr
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
wird am Sonntag, den 13. Juli 2025, beim Tag der offenen Tür im Landeshaus
mit einem Informationsstand vertreten sein.
Am Veranstaltungstag haben Sie die Möglichkeit, mit der Landesbeauftragten
für Datenschutz und weiteren Datenschutzexpertinnen und –experten der
Dienststelle ins Gespräch zu kommen und einen Überblick über unser
vielseitiges Informationsmaterial zu erhalten. Darüber hinaus verspricht der
Landtag Live-Acts, Unterhaltung für die ganze Familie und kulinarische Genüsse.
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz als Dienststelle der Landesbeauftragten für Datenschutz und für Informationszugang, Frau Dr. h.c. Hansen, überwacht die Einhaltung des Datenschutzrechts bei schleswig-holsteinischen Behörden und nichtöffentlichen Stellen mit Sitz in Schleswig-Holstein. Bei Verstößen kann sie Maßnahmen zu deren Beseitigung ergreifen sowie gegenüber nichtöffentlichen Stellen Bußgelder verhängen. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Beschwerden an das ULD wenden, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen den Datenschutz verstößt und sie dadurch in ihren Rechten verletzt sind.
Bei der Veranstaltung am 13. Juli, die von 10:00 bis 18:00 Uhr stattfinden wird, gibt es die Möglichkeit, mit der Landesbeauftragten für Datenschutz und weiteren Datenschutzexpertinnen und –experten der Dienststelle u.a. zu den Themen Videoüberwachung, Datenverarbeitung im Gesundheitsbereich, Künstliche Intelligenz (KI), Informationszugangsgesetz (IZG SH) und Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche ins Gespräch zu kommen und die Dienststelle kennenzulernen. Wir halten eine Vielzahl von Informationen und Broschüren für Sie vor Ort bereit.
Frau Dr. h.c. Hansen steht zu den folgenden Zeiten an dem Informationsstand für Gespräche zur Verfügung:
• 11:00 – 11:20 Uhr
• 12:00 – 12:20 Uhr
• 13:00 – 13:20 Uhr
• 14:00 – 14:20 Uhr
• 15:00 – 15:20 Uhr
Sie finden uns im Schleswig-Holstein-Saal im 1. Stock des Gebäudes auf Wasserseite.
Das gesamte Programm der Veranstaltung finden Sie hier.
Sonntag, 13. Juli 2025
10:00 – 18:00 Uhr
Schleswig-Holsteinischer Landtag
Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Tel: 0431 988-1200, Fax: -1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
https://www.datenschutzzentrum.de/
Datenschutzbeauftragte, Leitung des Datenschutzmanagements, Projektmitarbeiterinnen und –mitarbeiter bei DSFA-Projekten, IT-Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche, Juristinnen und Juristen, IT-Administrator*innen
Eine grobe Orientierung im Datenschutzrecht und Erfahrung mit Herausforderungen bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen sollten vorliegen.
Mittwoch, 10.12.2025 - Donnerstag, 11.12.2025
Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr (Begrüßungskaffee ab 9.30 Uhr)
Ende am letzten Tag: 16:30 Uhr
Im Datenschutzbericht 2025 vom 09.04.2025 berichtete das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz unter der Rubrik „Datenpannen in der Wirtschaft – Meldungen nach Artikel 33 DSGVO“ im Beitrag „Ich hab doch schon bezahlt – manipulierte Rechnungen nach Phishing-Angriff“ über Fälle von Angriffen auf E-Mail-Konten, welche teilweise mit der Manipulation von Rechnungen fortgeführt wurden.
Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die jährliche Datenschutz-
Sommerakademie zum diesjärhigen Thema „Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?“ statt.
Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet werden
die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren.
Das Programm ist veröffentlicht und die Online-Anmeldung ab sofort freigeschaltet.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 22. August zur Sommerakademie 2025 an.
Wir möchten Sie auf die folgenden Informationsveranstaltungen des ULD im Rahmen der Digitalen Woche Kiel 2025 aufmerksam machen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte online unter https://www.datenschutzzentrum.de/digitalewoche/ für die jeweiligen Veranstaltungen an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Pressemitteilung im PDF-Format
Dr. h. c. Marit Hansen, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Landesbeauftragte für
Informationszugang Schleswig-Holstein, hat ihren Tätigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2024 vorgelegt.
Die Zahl der Beschwerden hat ein Rekordhoch erreicht, und auch die gemeldeten Datenpannen werden
jährlich mehr. Außerdem zeigt sich ein großer Beratungsbedarf angesichts der neuen Anforderungen aus
dem europäischen Datenrecht, beispielsweise in den Bereichen Cybersicherheit und Künstliche
Intelligenz (KI).
Hansens Behörde – das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) – hilft.
Jedes Jahr veröffentlicht Hansen einen Bericht über die Tätigkeit ihrer Behörde zu Datenschutz und Informationsfreiheit. Aus ihrer Sicht war das Jahr 2024 von drei Entwicklungen geprägt:
1. Fortschritte in der Digitalisierung,
2. Zunahme der Fälle zu Datenschutz und Informationsfreiheit sowie
3. mehr Beratungsbedarf der Wirtschaft und Verwaltung aufgrund neuer
Anforderungen aus dem europäischen Datenrecht.
Die Entwicklung von Systemen der Künstlichen Intelligenz stellt den Datenschutz vor
neue Herausforderungen – und andersherum alle, die rechtskonforme Produkte
und Services entwickeln wollen, vor neue Fragen.
Wir als Datenschutzaufsichtsbehörde möchten frühzeitig über diese relevanten Fragen
aus der Praxis mit öffentlichen Behörden und Unternehmen in den Austausch
kommen; diese Fragen dürfen auch gerne als „Frag' für 'ne Freundin“ gestellt werden,
denn wir interessieren uns für die Inhalte – da kommt es nicht darauf an, wer sie stellt.
Nach informativen Treffen im November 2024 und Februar und Mai 2025 setzen wir den Austausch im September fort.
Das nächste Treffen „Frag' für 'ne Freundin“ findet statt:
11. September 2025
18:00 bis 19:30 Uhr
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Für die Anmeldung und eventuelle Nachfragen zur Veranstaltung oder zur Veranstaltungsreihe nutzen Sie bitte ki-veranstaltung@datenschutzzentrum.de.
Sie möchten über die nächsten Termine informiert werden und weitere Informationen zu KI & Datenschutz erhalten? Sie können unseren KI-Newsletter abonnieren, indem Sie eine E-Mail an ki-newsletter-list-request@lists.datenschutzzentrum.de mit dem Betreff subscribe senden. Bitte achten Sie darauf, die Anmeldung anschließend zu bestätigen.
Bei allen allgemeinen Datenschutz-Fragen können Sie gerne jederzeit eine E-Mail an mail@datenschutzzentrum.de schreiben oder uns telefonisch unter 0431 988-1200 erreichen.