2: Pressemitteilungen
PROSOZ 14plus erhält Datenschutz-Gütesiegel – verantwortungsvoller Umgang mit Sozialdaten –
Auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe übergab Henry Krasemann vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Kiel heute die Urkunde des Datenschutz-Gütesiegels für das Jugendwesen-Fachverfahren PROSOZ 14plus an die PROSOZ Herten GmbH.
Datenschutz bei Suchmaschinen
von Thilo Weichert
Suchmaschinen sind im Grunde unzulässig
Von Thilo Weichert, Landesbeauftragter für den Datenschutz Schleswig Holstein
Unbestreitbar ist, dass Suchmaschinen eine prima Sache sind, um im Internet gezielt nach Informationen zu suchen. Dass sich dahinter ein gewaltiges Datenschutzproblem verbirgt, ist bisher wenig ins Bewusstsein gedrungen. Dies dürfte zum einen an der Geheimpolitik vieler Suchmaschinenbetreiber im Hinblick auf die Verarbeitung der Nutzungsdaten liegen, allen voran Fastmonopolist Google. Dies liegt aber wohl auch daran, dass die Betroffenen von der zweckwidrigen Nutzung von Internet-Inhalten, z.B. durch Arbeitgeber im Rahmen von Einstellungsverfahren, regelmäßig nichts ahnen. Eine Analyse der Suchmaschinenpraxis zeigt, dass diese derzeit gegen grundlegende Datenschutznormen verstößt.
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Datenschutz bei Suchmaschinen
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Datenkonzentration bei Suchmaschinen – die Macht von Google & Co.
Überwachung bringt nichts und macht aggressiv
Dieser Beitrag von Thilo Weichert erschien – in leicht abgeänderter Form – in „Ossietzky“, Zweiwochenschrift für Politik / Kultur / Wirtschaft Nr. 23 vom 18.11.2006, S. 875-877
Law-and-Order-Gebärden sind gefährlich
Beitrag von Thilo Weichert für die Frankfurter Rundschau, Samstag, den 16. Juli 2005, S. 2
Flächendeckende Videoüberwachung, Raster- und Schleierfahndung sind ein unergiebiges Stochern im Heuhaufen. Sie sind teuer und geben Menschen ein trügerisches Gefühl von Sicherheit
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Datenschutzrechtliche Anforderungen an Verbraucher-Kredit-Scoring

Die Frage nach der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit von Scoring wird derzeit in vielen Zusammenhängen erörtert, z.B. durch die Datenschutz-Aufsichtsbehörden im Düsseldorfer Kreis, in Bankenkreisen unter dem Stichwort Basel II und oder im Rahmen der Erstellung eines Gutachtens durch das ULD. Der vorliegende Text versteht sich als Diskussionsbeitrag.
2: Pressemitteilungen
ULD fordert völlige Aufgabe des Großen Lauschangriffs
- Seite 47 von 48, insgesamt 472 Einträge
- ← vorherige Seite
- nächste Seite →