Montag, 15. Februar 2010 Interview mit Dr. Thilo Weichert
Dr. Thilo Weichert ist Politikwissenschaftler und Jurist. Seit dem 1. September 2004 ist Dr. Weichert Datenschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein. Unter seiner Leitung findet der konsequente Ausbau des Datenschutzes der 2. Generation statt.
"Interview mit Dr. Thilo Weichert" vollständig lesen Freitag, 18. Dezember 2009 5: Stellungnahmen
Stellungnahme zum Abkommen über die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdaten und deren Übermittlung aus der EU an die USA für die Zwecke des Programms zum Aufspüren der Finanzierung des Terrorismus
Das zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) am 30. November geschlossene Abkommen über die Übermittlung von Zahlungsverkehrsdaten ermöglicht die Übermittlung von personenbezogenen Daten über Finanztransaktionen durch europäische Anbieter in die USA. Aus datenschutzrechtlicher Sicht enthält das Abkommen eine Reihe von erheblichen Defiziten, so dass im Ergebnis ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung und der weiteren Verwendung der Daten nicht gewährleistet ist.
"Stellungnahme zum Abkommen über die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdaten und deren Übermittlung aus der EU an die USA für die Zwecke des Programms zum Aufspüren der Finanzierung des Terrorismus" vollständig lesen Mittwoch, 25. November 2009 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Richtig gezielt? Verhaltensorientierte Zielgruppenansprache nach deutschem Recht
Vortrag von Dr. Thilo Weichert beim Symposium „Privatsphäre mit System – Datenschutz in einer vernetzten Welt“ in Düsseldorf am 25. November 2009 LDI NRW/ITM Uni Münster
Dienstag, 10. November 2009 Praxishandbuch Schuldatenschutz

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Hänschen wächst in eine Informationsgesellschaft hinein, in der Datenschutz für ihn sein Leben lang eine wichtige Bedeutung haben wird. Lernt und erlebt Hänschen schon in der Schule, was sensibler und vernünftiger Umgang mit Personendaten bedeutet, so ist dies eine wertvolle „Schule für´s Leben“.
Das ULD hat jetzt die 2. Auflage des Praxishandbuches Schuldatenschutz veröffentlicht, das den Schulleitungen, den Schulsekretärinnen und den Lehrkräften an schleswig-holsteinischen Schulen umfassend darüber Auskunft gibt, wie gesetzeskonform und funktional mit den Daten vor allem von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern umgegangen werden kann und muss.
"Praxishandbuch Schuldatenschutz" vollständig lesen Donnerstag, 5. November 2009 Gütesiegel für Durchzugsleser DC3 & DC Mini, Multiakzeptor MA3 & Führerscheinleser LC3, Stand November 2009
06-11/2009
Zertifiziert am 05.11.2009
Befristet bis 05.11.2011
Automatische Lesegeräte zur Altersverifikation mittels Personalausweis, Reisepass und EU-Führerschein
"Gütesiegel für Durchzugsleser DC3 & DC Mini, Multiakzeptor MA3 & Führerscheinleser LC3, Stand November 2009" vollständig lesen