Mittwoch, 21. November 2012 2: Pressemitteilungen
Sozialdatenschutz und demokratische Kontrolle im Fall einer Kindeswohlgefährdung: Verfahrensvorschlag zu Segeberger „Gutachtenschwärzung“
Nach der nochmaligen Erörterung des Falls einer Kindeswohlgefährdung im Kreis Segeberg im Sozialausschuss des Landtags Schleswig-Holstein am 15.11.2012 und nach öffentlicher Kritik an der Bereitstellung nur eines teilanonymisierten, also „geschwärzten“ Gutachtens von Prof. Reinhard Wolff machte das ULD einen Verfahrensvorschlag, über den einerseits der Sozialdatenschutz gewahrt, andererseits größtmögliche Transparenz und Kontrolle in dem heftig diskutierten Fall hergestellt werden soll:
"Sozialdatenschutz und demokratische Kontrolle im Fall einer Kindeswohlgefährdung: Verfahrensvorschlag zu Segeberger „Gutachtenschwärzung“" vollständig lesen Freitag, 14. Januar 2011 2: Pressemitteilungen
Schleswig-Holsteinisches OVG bestätigt Datenschützer gegenüber Hausärzteverband: Hausarztzentrierte Versorgung durch HÄVG unzulässig
Mit Beschluss vom 12. Januar 2011 wies das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht (OVG) den Antrag des Hausärzteverbands Schleswig-Holstein (HÄV) gegen eine Verfügung des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) im vorläufigen Rechtsschutzverfahren auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung zur hausarztzentrierten Versorgung (HzV) zurück.
"Schleswig-Holsteinisches OVG bestätigt Datenschützer gegenüber Hausärzteverband: Hausarztzentrierte Versorgung durch HÄVG unzulässig" vollständig lesen Dienstag, 10. November 2009 Praxishandbuch Schuldatenschutz

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Hänschen wächst in eine Informationsgesellschaft hinein, in der Datenschutz für ihn sein Leben lang eine wichtige Bedeutung haben wird. Lernt und erlebt Hänschen schon in der Schule, was sensibler und vernünftiger Umgang mit Personendaten bedeutet, so ist dies eine wertvolle „Schule für´s Leben“.
Das ULD hat jetzt die 2. Auflage des Praxishandbuches Schuldatenschutz veröffentlicht, das den Schulleitungen, den Schulsekretärinnen und den Lehrkräften an schleswig-holsteinischen Schulen umfassend darüber Auskunft gibt, wie gesetzeskonform und funktional mit den Daten vor allem von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern umgegangen werden kann und muss.
"Praxishandbuch Schuldatenschutz" vollständig lesen Mittwoch, 15. April 2009 Hinweise zur datenschutzgerechten Ausgestaltung der Anforderung von Kontoauszügen bei der Beantragung von Sozialleistungen
Gemeinsame Hinweise der Landesbeauftragten für den Datenschutz der Länder Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein
"Hinweise zur datenschutzgerechten Ausgestaltung der Anforderung von Kontoauszügen bei der Beantragung von Sozialleistungen" vollständig lesen Samstag, 1. September 2007 Hinweise des ULD zur datenschutzgerechten Ausgestaltung von Hausbesuchen durch die Sozialleistungsträger im Bereich der Leistungsgewährung nach den Vorschriften des SGB II und SGB XII
- Bereitstellung einer Musterdienstanweisung zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften inkl. einem Muster eines Prüfauftrages, Prüfprotokolles und Prüfberichtes - Stand 01.09.2007
"Hinweise des ULD zur datenschutzgerechten Ausgestaltung von Hausbesuchen durch die Sozialleistungsträger im Bereich der Leistungsgewährung nach den Vorschriften des SGB II und SGB XII" vollständig lesen Sonntag, 15. Juli 2007 Verpflichtendes Einladungswesen zu Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Datenschutz
Nachdem in der letzten Zeit wiederholt Fälle von Vernachlässigung und Misshandlung von Kleinkindern durch die Eltern bekannt wurden, ist bundesweit die Diskussion um verbesserten Schutz der Kinder in Gang gekommen. Neben anderen Maßnahmen planen viele Bundesländer die Einführung einesKontrollsystems zur Teilnahme an den Früherkennungsuntersuchungen.
"Verpflichtendes Einladungswesen zu Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Datenschutz" vollständig lesen Mittwoch, 22. März 2006 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Datenschutz – (k)eine Barriere!? Schutz von Kindern gegen Vernachlässigung und Gewalt
Sozialdatenschutz in der täglichen Sozialarbeit – Sicherheit im Handeln
Ein Vortrag von Torsten Koop, Mitarbeiter beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein anläßlich der Fachtagung des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren am 22.03.2006 in Elmshorn
"Datenschutz – (k)eine Barriere!? Schutz von Kindern gegen Vernachlässigung und Gewalt" vollständig lesen Donnerstag, 8. Dezember 2005 Anschluss von Arztpraxisrechnern ans Internet
Hinweise zum Anschluss von Arztpraxisrechnern an das Internet
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz hat sich aus Anlass eines Gütesiegelverfahrens sowie im Rahmen von Anfragen durch Ärzte mit der Frage des Internetanschlusses für Arztpraxisrechner auseinander gesetzt und folgende Hinweise hierzu erarbeitet:
"Anschluss von Arztpraxisrechnern ans Internet" vollständig lesen