Mittwoch, 18. April 2012 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Gesetze, Geld und Gadgets
Keynote von Dr. Thilo Weichert, Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein,
beim BITKOM Forum Recht
"Gesetze, Geld und Gadgets" vollständig lesen Dienstag, 17. April 2012 5: Stellungnahmen
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes und zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft
Der Bundestag hat das Gesetz zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft am 21. März 2013 verabschiedet. Gegenüber dem von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurf hat er zwar einige Verbesserungen vorgenommen, doch besteht nach wie vor Änderungsbedarf in folgenden Punkten:
"Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes und zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft" vollständig lesen Dienstag, 17. April 2012 Personenbezogene Datenverarbeitung der Schulen
Der vorliegende Text basiert auf einem inhaltlich weitgehend identischen Text, den das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein am 09.02.2011 dem Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein zukommen ließ mit der Bitte, die Anregungen aufzugreifen und entsprechend eine positive Rückmeldung zu geben. Eine direkte Rückmeldung erfolgte nicht. Soweit es wichtige inhaltlich neue Entwicklungen gegeben hat, ist dies aus der Darstellung zu erkennen.
"Personenbezogene Datenverarbeitung der Schulen" vollständig lesen Montag, 2. April 2012 Audit: Kreis Plön
Prüfnummer: 21/2007
Befristet bis 02.04.2015
Kommunales Kommunikationsnetz der Kreisverwaltung Plön
"Audit: Kreis Plön" vollständig lesen Montag, 2. April 2012 2: Pressemitteilungen
„Hat der Gesetzgeber sein Interesse am ULD und am Datenschutz verloren?“
Mit Sorge beobachtet das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), wie der Landesgesetzgeber am Ende der Legislaturperiode zunehmend bei der Normsetzung Geschwindigkeit der Qualität vorzieht und dabei wichtige Aspekte des Datenschutzes übergeht. Wurde bisher das ULD bei datenschutzrelevanten Vorhaben zumindest angehört, auch wenn die Stellungnahmen manchmal in der Sache unberücksichtigt blieben, so wird inzwischen selbst auf eine förmliche Beteiligung verzichtet. Aktuell hat der Innen- und Rechtsausschuss dem Landtag die Annahme des Entwurfs eines „Staatsvertrags über die Einrichtung einer Gemeinsamen elektronischen Überwachungsstelle“ zur Realisierung der elektronischen Fußfessel empfohlen, ohne dass dem ULD die Möglichkeit eingeräumt wurde, hierzu Stellung zu beziehen.
"„Hat der Gesetzgeber sein Interesse am ULD und am Datenschutz verloren?“" vollständig lesen Donnerstag, 29. März 2012 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Contra Cloud
Thilo Weichert, Leiter des ULD
Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein
DAV-Symposium: In den Wolken – Schutz der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht auch bei grenzüberschreitendem Outsourcing und
Cloud-Computing
Berlin, 29.03.2012
Mittwoch, 28. März 2012 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes im Bereich der medizinischen Forschung
Beitrag für die Deutsche Zeitschrift für Klinische Forschung
Der Text ist eine inhaltliche Zusammenfassung eines Vortrages auf dem 4. TMF-Jahreskongresses am 28.03.2012 in Kiel; die Folien hierzu finden Sie nebenstehend.
"Aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes im Bereich der medizinischen Forschung" vollständig lesen Freitag, 23. März 2012 Gütesiegel für "DIBIKO mit Fotokabine VC 100" und DIBIKO Small Business", Stand: Dezember 2011
04-07/2007
Rezertifiziert am 23.03.2012
Befristet bis 23.03.2014
Erstzertifizierung 16.07.2007
Digitale Bildintegration für Kommunen mit und ohne Fotokabine
"Gütesiegel für "DIBIKO mit Fotokabine VC 100" und DIBIKO Small Business", Stand: Dezember 2011" vollständig lesen