Montag, 19. September 2016 Datenschutz neu denken! Werkzeuge für einen besseren Datenschutz
Sommerakademie 2016 - Begrüßungsrede Marit Hansen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Datenschutz-Interessierte,
als wir vor einem Jahr begannen, die Sommerakademie 2016 zu planen, war die Europäische Datenschutz-Grundverordnung schon in Sicht, aber ob und wann sie beschlossen würde und was genau der Inhalt wäre, war unbekannt. Die Väter und Mütter der Grundverordnung hatten sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt:
- Harmonisierung, d.h. Datenschutz auf einem einheitlichen Niveau in der ganzen EU
und damit auch mehr Rechtssicherheit für alle Beteiligten, - Modernisierung des Datenschutzes aufgrund der Risiken, die der technische Fortschritt mit sich bringt,
- effektivere Möglichkeiten der Rechtewahrnehmung für die Betroffenen.
"Datenschutz neu denken! Werkzeuge für einen besseren Datenschutz" vollständig lesen Montag, 29. August 2016 Gütesiegel für Erbringung von Postzustelldienstleistungen, Stand: Juli 2016
03-07/2010
Rezertifiziert am 29.08.2016
Befristet bis 29.08.2017
Erstzertifizierung 19.07.2010
Von Postcon National GmbH & Co. KG (ehem. TNT Post) im Rahmen von Postzustelldienstleistungen erbrachte Bestandteile der Prozessschritte:
- Datenmanagement
- Produktion/Sortierung
- Transport
- Zustellung
"Gütesiegel für Erbringung von Postzustelldienstleistungen, Stand: Juli 2016" vollständig lesen Mittwoch, 10. August 2016 Gütesiegel für Verfahrensregister, Version 1.0 (2014)
05-9/2006
Rezertifiziert am 10.08.2016
Befristet bis 10.08.2018
Erstzertifizierung am 06.09.2006
Unterstützung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten bei der Erstellung und Verwaltung eines Verfahrensregisters
"Gütesiegel für Verfahrensregister, Version 1.0 (2014)" vollständig lesen Donnerstag, 4. August 2016 Gütesiegel für OPEN/PROSOZ, Version 2015.3.0.0
6-8/2007
Rezertifiziert am 04.08.2016
Befristet bis 04.08.2018
Erstzertifizierung am 27.08.2007
Dialogsystem für den Einsatz im Bereich der sozialen Sicherung
"Gütesiegel für OPEN/PROSOZ, Version 2015.3.0.0" vollständig lesen Dienstag, 12. Juli 2016 Gütesiegel für Scola Schulverwaltung, Version 2015
03-04/2009
Rezertifiziert am 12.07.2016
Befristet bis 12.07.2018
Erstzertifizierung: 17.04.2009
Schulverwaltungssoftware zur Verwaltung der Daten von Schülern, Lehrern und sonstigen zur Verwaltung und zum Betrieb einer Schule erforderlichen Personen
"Gütesiegel für Scola Schulverwaltung, Version 2015" vollständig lesen Dienstag, 5. Juli 2016 Gütesiegel für Verschlüsselungsautomat S/MIME 1.0
3-7/2016
Zertifiziert am 05.07.2016
Befristet bis 05.07.2018
Add-on für eine E-Mail-System auf Basis von De-Mail, das eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung durch das Verschlüsselungsverfahren S/MIME erlaubt.
"Gütesiegel für Verschlüsselungsautomat S/MIME 1.0" vollständig lesen Dienstag, 5. Juli 2016 Gütesiegel für Dataport Firewall Altenholz, Stand Juni 2016
08-11/2003
Rezertifiziert am 05.07.2016
Befristet bis 05.07.2018
Erstzertifizierung 25.11.2003
Schutz der Ressourcen im Netzwerk der Dataport gegen unberechtigte Zugriffe aus dem Internet durch Einschränken der Verbindungen von und zum Internet auf zulässige Dienste
"Gütesiegel für Dataport Firewall Altenholz, Stand Juni 2016" vollständig lesen Mittwoch, 22. Juni 2016 2: Pressemitteilungen
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber gar nicht so einfach: E-Mails an den Richtigen versenden!
Wichtige Schreiben per E-Mail zu versenden, ist praktisch: Es geht schnell, und die Empfänger können die Daten im digitalen Format gleich weiterverarbeiten. Aber ist es auch sicher?
Werden E-Mails über das Internet versandt, sind sie nicht gegen ein Mitlesen geschützt. Um die Vertraulichkeit der Nachrichten zu gewährleisten, muss man sie verschlüsseln. Zumindest für Berufsgruppen, die besonderen Verschwiegenheitsverpflichtungen unterliegen, sollte dies selbstverständlich sein. Achtung: Der Betreff der E-Mail und die Informationen über Sender und Empfänger sind trotzdem sichtbar.
"Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber gar nicht so einfach: E-Mails an den Richtigen versenden!" vollständig lesen Donnerstag, 16. Juni 2016 2: Pressemitteilungen
EU-Förderung für Forschungsprojekt zur werteorientierten Cybersicherheit
Digitalisierung bringt neben Vorteilen wie der besseren Zugänglichkeit von Informationen auch Risiken mit sich, zum Beispiel den möglichen Verlust von Privatsphäre. Um die technischen und ethischen Perspektiven der Digitalisierung zu erforschen, haben sich die Universität Hamburg (UHH) und das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein mit neun anderen Institutionen aus sieben Ländern im Forschungsnetzwerk „Constructing an Alliance for Value-driven Cybersecurity“ (CANVAS) zusammengeschlossen. Das Projekt, das von der Europäischen Kommission und dem Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation mit einer Million Euro gefördert wird, ist auf drei Jahre angelegt und startet im September 2016.
"EU-Förderung für Forschungsprojekt zur werteorientierten Cybersicherheit" vollständig lesen Donnerstag, 2. Juni 2016 Gütesiegel für TeamDrive Version 3 (ehemals PrimeSharing TeamDrive)
2-3/2005
Rezertifiziert am 02.06.2016
Befristet bis 02.06.2018
Erstzertifizierung 14.03.2005
Kollaborationstool für den Zugriff mehrerer Benutzer auf einen verschlüsselten Datenbestand zur gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten. Die Zertifizierung betrifft die Versionen TeamDrive Free, TeamDrive Personal und TeamDrive Professional.
"Gütesiegel für TeamDrive Version 3 (ehemals PrimeSharing TeamDrive)" vollständig lesen