Donnerstag, 4. Mai 2017 Leistungsbescheid als Wohnberechtigungsschein verwenden - nicht immer eine gute Idee!
Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld können unter bestimmten Bedingungen einem Vermieter von sozialen Wohnraum anstelle eines Wohnberechtigungsscheines ihren Leistungsbescheid vorlegen. Nicht immer eine gute Idee, da der Leistungsbescheid oftmals Informationen beinhaltet, die ein Vermieter lieber nicht erfahren sollte.
"Leistungsbescheid als Wohnberechtigungsschein verwenden - nicht immer eine gute Idee!" vollständig lesen Mittwoch, 3. Mai 2017 2: Pressemitteilungen
"Ich weiß, wie Du Dich letzten Sommer gefühlt hast" – Gruselig: Gefühlsanalyse in sozialen Medien
Angeblich soll Facebook die Gefühle von Jugendlichen ausgewertet haben, damit diese Informationen von Werbekunden genutzt werden konnten – so ein australischer Medienbericht. Facebook weist dies zurück: Es sei um ein besseres Verständnis für das Marketing gegangen, wie Nutzerinnen und Nutzer sich auf Facebook ausdrücken. Die Analyse sei nie für gezielte Werbung verwendet worden. Das halbe Dementi von Facebook zeigt aber vor allem eines: Gefühlsanalyse findet statt.
""Ich weiß, wie Du Dich letzten Sommer gefühlt hast" – Gruselig: Gefühlsanalyse in sozialen Medien" vollständig lesen Freitag, 28. April 2017 Sozialdaten dürfen nicht per unverschlüsselter E-Mail via Internet übermittelt werden!
Eine Übermittlung von Sozialdaten per unverschlüsselter E-Mail via Internet ist schnell, unkomplizert, günstig, aber auch unsicher. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Unbefugte Kenntnis von den Inhalten unverschlüsselter E-Mails erhalten bzw. nehmen. Sozialleistungsträger dürfen daher Sozialdaten grundsätzlich nicht per unverschlüsselter E-Mail via Internet übermitteln, auch dann nicht, wenn der Betroffene sich mit diesem unsicheren Kommunikationsweg einverstanden erklärt, oder diesen sogar wünscht bzw. fordert.
"Sozialdaten dürfen nicht per unverschlüsselter E-Mail via Internet übermittelt werden!" vollständig lesen Donnerstag, 27. April 2017 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Transparency and accountability ... and more ... in the Cloud
Vortrag von Marit Hansen bei der
Spring Conference of Data Protection Authorities 2017:
"New Horizons"
in Limassol
Dienstag, 28. März 2017 Einladung zur Veranstaltung "Nimmt Facebook uns die Wahl?" am 3. April 2017
Die politische Meinungsbildung findet nicht mehr ausschließlich über Wahlplakate und bei Wahlkampfveranstaltungen statt. Wie in anderen Bereichen, hat das Internet auch für die Information über Politik eine bedeutende Rolle eingenommen. Aber anders als in der analogen Welt sind an der digitalen Informationbeschaffung eine Reihe von Akteuren beteiligt, die teilweise weit mehr tun als nur Inhalte weiterzureichen. Welchen Einfluss haben Plattform-Betreiber bei der politischen Meinungsbildung? Dieser Frage geht die Veranstaltung "Nimmt Facebook uns die Wahl?" nach, zu der die Landesbeauftragte für Datenschutz Marit Hansen und der Landesbeauftragte für politische Bildung Dr. Christian Meyer-Heidemann einladen.
Zeit: Montag, 3. April 2017, 11.00 Uhr
Ort: STUDIO Filmtheater am Dreiecksplatz, Wilhelminenstraße 10, Kiel
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie im zugehörigen Faltblatt.
Montag, 27. März 2017 2: Pressemitteilungen
Datenschutz im Melderecht: neues Info-Faltblatt
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) klärt auf mit einem neuen Info-Faltblatt: Welche Daten von Ihnen stehen im Melderegister? Und welchen Datenübermittlungen können Sie widersprechen?
"Datenschutz im Melderecht: neues Info-Faltblatt" vollständig lesen Donnerstag, 23. März 2017 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Anforderungen an die Technik? Zur Regulierung des technischen Datenschutzes
Vortrag von Marit Hansen beim CAST-Workshop
"Recht und IT-Sicherheit – Neue Herausforderungen, neues Datenschutzrecht: Wie zukunftsfähig ist die Datenschutz-Grundverordnung?"
in Darmstadt
Dienstag, 21. März 2017 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Data Protection by Design – how to fulfil European demands and provide trustworthy services
Vortrag von Marit Hansen bei der
Datasikkerhedskonference in Kopenhagen
Donnerstag, 16. März 2017 Gütesiegel für ProCampaign 7.0
02-03/2012
Rezertifiziert am 16.03.2017
Befristet bis: 16.03.2017
Erstzertifizierung am 13.03.2012
Multifunktionale, webbasierte Anwendung zur Unterstützung des Customer Relationship Managements bzw. Permission Marketings
"Gütesiegel für ProCampaign 7.0" vollständig lesen Mittwoch, 15. März 2017 Hinweise des ULD zur datenschutzgerechten Ausgestaltung von Hausbesuchen durch die Sozialleistungsträger im Bereich der Leistungsgewährung nach den Vorschriften des SGB II und SGB XII
Bereitstellung einer Musterdienstanweisung zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften inkl. einem Muster eines Prüfauftrages, Prüfprotokolles und Prüfberichtes
Stand 01.09.2007
"Hinweise des ULD zur datenschutzgerechten Ausgestaltung von Hausbesuchen durch die Sozialleistungsträger im Bereich der Leistungsgewährung nach den Vorschriften des SGB II und SGB XII" vollständig lesen