Donnerstag, 9. März 2017 Verfahren beim Landesamt für soziale Dienste (LAsD) für ärztliche Auskunftsersuchen in Verfahren nach dem Schwerbehindertenrecht
In Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht ist das zuständige Landesamt für soziale Dienste (LAsD) zur Entscheidung über die Feststellung der Behinderung häufig auf Auskünfte der behandelnden Ärzte angewiesen. Die Antragsteller werden daher regelmäßig gebeten, mit ihrem Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft die in dieser Angelegenheit behandelnden Ärzte von der Schweigepflicht zu entbinden. Auf der Grundlage dieser Schweigepflichtentbindungserklärungen fordert das LAsD von den Ärzten medizinische Auskünfte und Unterlagen an. Hat der Antragsteller die Ärzte von ihrer Schweigepflicht entbunden, so sind diese gemäß § 100 Sozialgesetzbuch X (SGB X) verpflichtet, dem LAsD auf Verlangen Auskunft im erforderlichen Umfang zu erteilen.
"Verfahren beim Landesamt für soziale Dienste (LAsD) für ärztliche Auskunftsersuchen in Verfahren nach dem Schwerbehindertenrecht" vollständig lesen Donnerstag, 9. März 2017 Patientengeheimnis: Vertrauen ist gut – doch eine Kontrolle soll wegfallen!? Drohende Verschlechterungen im Entwurf für das neue Bundesdatenschutzgesetz
Mit dem Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz, über das der Bundesrat morgen, am 10. März 2017, abstimmt, soll das Bundesdatenschutzgesetz an die europäische Datenschutz-Grundverordnung angepasst werden. Nachbesserungen sind dringend nötig.
"Patientengeheimnis: Vertrauen ist gut – doch eine Kontrolle soll wegfallen!? Drohende Verschlechterungen im Entwurf für das neue Bundesdatenschutzgesetz" vollständig lesen Donnerstag, 2. März 2017 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Technischer Datenschutz – Anforderungen aus Europa
Vortrag von Marit Hansen bei der Veranstaltung
"Technologischer Datenschutz – Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung" der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID)
Donnerstag, 2. März 2017 ULD auf der CeBIT am 20. und 21. März 2017
Das ULD ist auch in diesem Jahr mit den folgenden Vorträgen auf der CeBIT vertreten:
Montag, 20. März 2017
Halle 7, Stand B42
Bühne auf dem Stand des IT-Planungsrats, BMI
11:30-12:00 Uhr
"Anonymität im Internet – PETs gegen Tracing, Tracking, Targeting"
Referent: Wolfram Felber, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD)
Dienstag, 21. März 2017
Halle 7, Stand B42
Bühne auf dem Stand des IT-Planungsrats, BMI
10:30-11:00 Uhr
"Smart Cars mit smartem Datenschutz"
Referent: Henry Krasemann, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Einen Hallenplan der CeBIT finden Sie hier (extern).
Mittwoch, 1. März 2017 Englische Übersetzung des SDM-Methodik-Handbuchs V1.0
Das 52-Seiten umfassende SDM-Handbuch (V1.0) liegt in einer Englisch-Übersetzung vor: SDM-Methodology_V1.0.pdf
Montag, 27. Februar 2017 Interview mit Andreas Schurig
Andreas Schurig wurde 1958 in Dresden geboren und studierte zunächst Mathematik, dann Theologie. Herr Schurig war Mitbegründer der SPD in der DDR in Leipzig. Seit 1993 Mitarbeiter der Datenschutz-Aufsicht, leitet Herr Schurig seit 2004 als Landesdatenschutzbeauftragter die Behörde. Im Interview werden u.a. die Anfänge des Datenschutzes in Sachsen sowie die Diskussionen um Schutzziele des Datenschutzes der ersten Generation angesprochen. Ein besonderer Höhepunkt des Gesprächs sind theologische Aspekte des Datenschutzes.
"Interview mit Andreas Schurig" vollständig lesen Montag, 27. Februar 2017 Gütesiegel für KOMMBOSS, Version 2.10
11-12/2007
Rezertifiziert am 27.02.2017
Befristet bis 27.02.2019
Erstzertifizierung17.12.2007
Module:
Stellenplan, Stellenbeschreibung, Geschäftsverteilungsplan, Organigramm, Produktkatalog, Bewerberverwaltung, Zugriffsrechte, Nutzerverwaltung, Datenschnittstelle, PermisExport, Personalkostenplanung, Personalmanagement, Frauenförderplan, Fortbildung, Dokumentenverwaltung, Listengenerator, Terminüberwachung, Protokollierung, Personalaktenlöschung
Unterstützung von Kommunen und öffentlichen Stellen in den Bereichen Personalwesen, Zentrale Verwaltung und Organisation
"Gütesiegel für KOMMBOSS, Version 2.10" vollständig lesen Mittwoch, 22. Februar 2017 Gütesiegel für vimacc – Video Management Software, Version 2.2
01-02/2017
Zertifiziert am: 22.02.2017
Befristet bis: 22.02.2019
Universelle Videomanagementsoftware zur Übertragung, Anzeige, Auswertung und Archivierung von Videobildern und zugehörigen Metadaten sowie zur Steuerung der Videotechnik wie z.B. Kameras, Encoder und Schaltkontakten eines digital vernetzten CCTV-Systems.
"Gütesiegel für vimacc – Video Management Software, Version 2.2" vollständig lesen Dienstag, 7. Februar 2017 2: Pressemitteilungen
Safer Internet Day – Dienstleister mit Vertrauenswürdigkeitsgarantie nötig
Jedes Jahr findet am 7. Februar der „Safer Internet Day“ statt – eine gute Gelegenheit, um im Selbstcheck zu überprüfen, wie es um die Internet-Sicherheit im eigenen Bereich bestellt ist. Dieses Jahr lautet das Motto „Sei der Wandel – Gemeinsam für ein besseres Internet“ („Be the change: unite for a better internet“).
"Safer Internet Day – Dienstleister mit Vertrauenswürdigkeitsgarantie nötig" vollständig lesen Mittwoch, 1. Februar 2017 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Datenschutz im täglichen Leben
Vortrag von Marit Hansen in Quickborn.