Montag, 29. Mai 2017 Studie: Zusätzlicher Arbeitsaufwand für die Aufsichtsbehörden der Länder durch die Datenschutz-Grundverordnung
Der renommierte Jurist Prof. Dr. Alexander Roßnagel hat im Auftrag der Datenschutzbeauftragten der Länder ein Gutachten verfasst, um den zusätzlichen Aufwand zu bewerten, der sich für ihre Dienststellen aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 ergibt.
"Studie: Zusätzlicher Arbeitsaufwand für die Aufsichtsbehörden der Länder durch die Datenschutz-Grundverordnung" vollständig lesen Donnerstag, 27. April 2017 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Transparency and accountability ... and more ... in the Cloud
Vortrag von Marit Hansen bei der
Spring Conference of Data Protection Authorities 2017:
"New Horizons"
in Limassol
Dienstag, 28. März 2017 Einladung zur Veranstaltung "Nimmt Facebook uns die Wahl?" am 3. April 2017
Die politische Meinungsbildung findet nicht mehr ausschließlich über Wahlplakate und bei Wahlkampfveranstaltungen statt. Wie in anderen Bereichen, hat das Internet auch für die Information über Politik eine bedeutende Rolle eingenommen. Aber anders als in der analogen Welt sind an der digitalen Informationbeschaffung eine Reihe von Akteuren beteiligt, die teilweise weit mehr tun als nur Inhalte weiterzureichen. Welchen Einfluss haben Plattform-Betreiber bei der politischen Meinungsbildung? Dieser Frage geht die Veranstaltung "Nimmt Facebook uns die Wahl?" nach, zu der die Landesbeauftragte für Datenschutz Marit Hansen und der Landesbeauftragte für politische Bildung Dr. Christian Meyer-Heidemann einladen.
Zeit: Montag, 3. April 2017, 11.00 Uhr
Ort: STUDIO Filmtheater am Dreiecksplatz, Wilhelminenstraße 10, Kiel
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie im zugehörigen Faltblatt.
Montag, 27. März 2017 2: Pressemitteilungen
Datenschutz im Melderecht: neues Info-Faltblatt
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) klärt auf mit einem neuen Info-Faltblatt: Welche Daten von Ihnen stehen im Melderegister? Und welchen Datenübermittlungen können Sie widersprechen?
"Datenschutz im Melderecht: neues Info-Faltblatt" vollständig lesen Donnerstag, 23. März 2017 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Anforderungen an die Technik? Zur Regulierung des technischen Datenschutzes
Vortrag von Marit Hansen beim CAST-Workshop
"Recht und IT-Sicherheit – Neue Herausforderungen, neues Datenschutzrecht: Wie zukunftsfähig ist die Datenschutz-Grundverordnung?"
in Darmstadt
Dienstag, 21. März 2017 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Data Protection by Design – how to fulfil European demands and provide trustworthy services
Vortrag von Marit Hansen bei der
Datasikkerhedskonference in Kopenhagen
Mittwoch, 15. März 2017 2: Pressemitteilungen
Weltverbrauchertag für eine vertrauenswürdige digitale Welt – natürlich mit Datenschutz
Datenschutz und Verbraucherschutz im Schulterschluss: Der G20-Verbraucher-Gipfel zeigt, wie das gemeinsame Ziel einer vertrauenswürdigen digitalen Welt zusammen erreicht werden kann.
Jedes Jahr am 15. März wird am Weltverbrauchertag in zahlreichen Veranstaltungen international auf drängende Herausforderungen im Verbraucherschutz aufmerksam gemacht und auf mögliche Lösungen hingewiesen. In Deutschland wird dies kombiniert mit einem G20-Verbraucher-Gipfel in Berlin, zu dem sich Vertreterinnen und Vertreter aus 50 Ländern angemeldet haben. Ausrichter sind das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), der internationale Dachverband von Verbraucherorganisationen Consumers International (CI) und der Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv. Das gewählte Motto für 2017: „Aufbau einer digitalen Welt, der Verbraucher trauen können“.
"Weltverbrauchertag für eine vertrauenswürdige digitale Welt – natürlich mit Datenschutz" vollständig lesen Mittwoch, 15. März 2017 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Putting consumers in control…and not at risk
Vortrag von Marit Hansen
beim G20-Verbrauchergipfel in Berlin
Thema der Veranstaltung war „Building a digital world consumers can trus t/ Eine digitale Welt schaffen, der Verbraucher vertrauen“.
Donnerstag, 2. März 2017 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Technischer Datenschutz – Anforderungen aus Europa
Vortrag von Marit Hansen bei der Veranstaltung
"Technologischer Datenschutz – Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung" der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID)
Dienstag, 7. Februar 2017 2: Pressemitteilungen
Safer Internet Day – Dienstleister mit Vertrauenswürdigkeitsgarantie nötig
Jedes Jahr findet am 7. Februar der „Safer Internet Day“ statt – eine gute Gelegenheit, um im Selbstcheck zu überprüfen, wie es um die Internet-Sicherheit im eigenen Bereich bestellt ist. Dieses Jahr lautet das Motto „Sei der Wandel – Gemeinsam für ein besseres Internet“ („Be the change: unite for a better internet“).
"Safer Internet Day – Dienstleister mit Vertrauenswürdigkeitsgarantie nötig" vollständig lesen