Dienstag, 9. Februar 2016

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Sendung des Offenen Kanals Kiel zum Safer Internet Day 2016 unter Beteiligung der ULD-Leiterin Marit Hansen

Themen waren:

  • Datenschutz im Internet
  • Bewusstsein für Risiken
  • Cyber-Mobbing
  • Schutzmöglichkeiten für alle Nutzerinnen und Nutzer

Die vollständige Sendung finden Sie auf der Themenseite des Offenen Kanals.

"Sendung des Offenen Kanals Kiel zum Safer Internet Day 2016 unter Beteiligung der ULD-Leiterin Marit Hansen" vollständig lesen
Donnerstag, 27. August 2015

OpenPGP-Schlüssel des ULD

Wenn Sie vertrauliche Informationen per E-Mail an das ULD versenden möchten, tun Sie dies bitte ausschließlich verschlüsselt.

Wir setzen auf Verschlüsselung nach dem Standard OpenPGP und nutzen zu diesem Zweck das Programm GnuPG.  Die notwendige Software können Sie kostenlos herunterladen. Die GnuPG-Webseite[Extern] empfiehlt zur Installation die folgenden beiden Programmpakete. Sie enthalten neben dem eigentlichen Verschlüsselungsprogramm auch die notwendige Integration in Betriebssystem und Mailprogramm:

Wenn Sie einen Webmail-Dienst über Ihren Browser verwenden, können Sie die Browser-Erweiterung Mailvelope nutzen:

Zur Kommunikation mit dem ULD benötigen Sie schließlich unseren öffentlichen OpenPGP-Schlüssel:

  • Öffentlicher Schlüssel des ULD

  • Den Fingerprint zur Überprüfung unseres Schlüssels finden Sie im Impressum.
  • Bitte denken Sie daran, uns Ihren öffentlichen Schlüssel mitzuteilen,
    wenn Sie verschlüsselt mit uns kommunizieren möchten!

Hinweis: Am 14. Mai 2018 wurde eine Sicherheitslücke im Zusammenspiel von Mailprogrammen und Verschlüsselungs-Plugins bekannt. Die "EFAIL" getaufte Lücke nutzt Schwächen sowohl des OpenPGP- als auch des S/MIME-Protokolls aus.

Grundsätzlich sollten Sie die Darstellung von HTML-Mails sowie das Nachladen externer Inhalte in Nachrichten in Ihrem Mailprogramm deaktivieren und auf aktuelle Versionen von Mailprogramm und Verschlüsselungsplugins achten. Bei Beachtung dieser Maßnahmen besteht aktuell kein Grund, auf GPG-verschlüsselte Kommunikation zu verzichten.

 

"OpenPGP-Schlüssel des ULD" vollständig lesen
Dienstag, 9. Juli 2013

Petition zu Facebook-Fanpages im öffentlichen Bereich

Stellungnahme des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein gegenüber dem Petitionsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags vom 08.07.2013 (für Präsentationszwecke im Web leicht überarbeitet)

Ziel der Petition ist die Löschung sämtlicher Facebook-Seiten des Landes Schleswig-Holstein, da deren Betrieb gegen die Bestimmungen des Telemediengesetzes und des Landesdatenschutzgesetzes verstößt.

 

"Petition zu Facebook-Fanpages im öffentlichen Bereich" vollständig lesen
Mittwoch, 5. Juni 2013

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Datenschutz in der Apotheke

Vortrag von Dr. Thilo Weichert beim Apothekerverband Schleswig-Holstein

Montag, 15. Oktober 2012

Vorstellungen und Erwartungen an die Politik in Schleswig-Holstein 2012 bis 2017

"Vorstellungen und Erwartungen an die Politik in Schleswig-Holstein 2012 bis 2017" vollständig lesen
Dienstag, 17. April 2012

Personenbezogene Datenverarbeitung der Schulen

Der vorliegende Text basiert auf einem inhaltlich weitgehend identischen Text, den das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein am 09.02.2011 dem Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein zukommen ließ mit der Bitte, die Anregungen aufzugreifen und entsprechend eine positive Rückmeldung zu geben. Eine direkte Rückmeldung erfolgte nicht. Soweit es wichtige inhaltlich neue Entwicklungen gegeben hat, ist dies aus der Darstellung zu erkennen.

"Personenbezogene Datenverarbeitung der Schulen" vollständig lesen
Donnerstag, 20. August 2009

Audit: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume / ZIAF-Informationssysteme

Prüfnummer: 23/2009
Befristet bis 20.08.2012

Datenschutz- und IT-Sicherheitsmanagement der ZIAF-Informationssysteme

"Audit: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume / ZIAF-Informationssysteme" vollständig lesen