Hinweise zur datenschutzgerechten Ausgestaltung der Anforderung von Kontoauszügen bei der Beantragung von Sozialleistungen
Interview mit Dr. Helmut Bäumler, 2. Datenschutzbeauftragter Schleswig-Holsteins (1992-2004)

Dr. Helmut Bäumler ist Jurist und war der zweite Landesbeauftragte für den Datenschutz in Schleswig-Holstein. Während seiner Amtszeit von 1992 bis 2004 hat Dr. Bäumler viele wegweisende Innovationen in die Datenschutzpraxis eingeführt, er gilt als Wegbereiter des "Neuen Datenschutzes". Er richtete eine Abteilung ein, die europaweit in Projekten zur Entwicklung von Datenschutz-Instrumenten mitwirkt, und unter seiner Leitung wurden das Produkt-Gütesiegel und Verfahrens-Audit entwickelt.
Gütesiegel für SpeechMagic, Version 1.0 (ehemals MBS-easy)
13-11/2005
Rezertifiziert am 14.04.2009
Befristet bis 14.04.2011
Erstzertifizierung 16.11.2005
Verarbeitung und Verwaltung von digitalen ärzlichen Diktaten.
Interview mit Prof. Dr. Bernd Lutterbeck

Prof. Dr. Bernd Lutterbeck hatte bis Mitte 2009 einen Lehrstuhl für angewandte Informatik an der TU-Berlin inne. Prof. Lutterbeck war Coautor des für die Entwicklung des Datenschutzes in Deutschland maßgeblichen Gutachtens von 1971, in dem die für den Datenschutz zentrale Figur der "informationellen Selbstbestimmung" entwickelt wurde.
Interview mit Prof. Wilhelm Steinmüller

Prof. Dr. Wilhelm Steinmüller hat federführend das im Juli 1971 vom Bundesministerium des Innern in Auftrag gegebene Gutachten "Grundfragen des Datenschutzes" (Drucksache VI/3826) angefertigt. Darin wurde der zu regelnde Gegenstandsbereich des Datenschutzes erstmalig systematisch ausgearbeitet und die Figur der "informationellen Selbstbestimmung" formuliert, die 1983 im sogenannten "Volkzählungsurteil" des Bundesverfassungsgerichts eine zentrale Rolle spielte.
Gütesiegel für Magellan / da Vinci, Version 6
02-03/2009
Zertifiziert am 12.03.2009
Befristet bis 12.03.2011
Schulverwaltungssoftware und Stundenplan-, Kursplan-, Vertretungsplansoftware
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Der 11. September 2001 – auch ein Anschlag auf den Datenschutz?

Vortrag von Dr. Thilo Weichert
bei der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Altenholz
„60 Jahre Grundgesetz“ Auf dem Weg zum Überwachungsstaat?“
Donnerstag, den 5. März 2009
3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Darf Google wissen wo ich war? Nutzerprofilerstellung auf dem Datenschutzprüfstand
5: Stellungnahmen
Gesetzes zur Errichtung einer Visa-Einlader- und Warndatei und zur Änderung anderer Gesetze (Visawarndateierrichtungs-Gesetz)
- Seite 80 von 96, insgesamt 953 Einträge
- ← vorherige Seite
- nächste Seite →