13

Kernpunkte:


  • Nordsee Akademie
  • Inhouse-Kurse
  • Sommerakademie 2013

13  DATENSCHUTZAKADEMIE

Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu

Datenschutz macht Schule

Mit dem Kursangebot „Entscheide DU – sonst tun es andere für Dich!“ trägt die DATENSCHUTZAKADEMIE dazu bei, Schülern und Schülerinnen ein Rüstzeug für datensicheren Umgang mit den neuen Medien zu geben. 23 Klassen mit insgesamt 500 Schülerinnen und Schülern wurden 2011 auf diese Weise erreicht. 2012 waren es schon 900 Schülerinnen und Schüler.

Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu

Die kontinuierliche Nachfrage nach Weiterbildungsveranstaltungen der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein zeigt das stetige Interesse an qualifiziertem Datenschutz in Verwaltung und Betrieben sowie an wirksamen Datensicherheitsmaßnahmen in sozialen, schulischen und medizinischen Einrichtungen sowie bei dem Einsatz neuer Medien.

Im Schulungsjahr 2011 fanden 30 reguläre Kurse in Kiel und in der Nordsee Akademie in Leck statt, in denen 379 Teilnehmende von 12 Dozentinnen und Dozenten der DATENSCHUTZAKADEMIE zu vielfältigen Themen zum Datenschutz, zur Datensicherheit und zur Informationsfreiheit geschult wurden. 2012 war die Zahl der Teilnehmenden 355.

Sieben Absolventen des neuen „Power-Lehrgangs Datenschutz & Datensicherheit“ können sich nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung „Systemadministrator mit Datenschutzzertifikat“ nennen. Mit dem Erwerb dieses Zertifikats können sie nachweisen, dass sie Einsatz und Betrieb von IT-Systemen unter datenschutzrechtlichen Aspekten sicher beherrschen. Die Systemadministratoren mit Datenschutzzertifikat verbessern ihre eigene persönliche und berufliche Qualifikation und geben ihren Arbeitgebern bzw. Auftraggebern die Sicherheit, dass die vorgeschriebenen technischen, organisatorischen und datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der Systemadministration berücksichtigt werden. Nach einer schöpferischen Pause 2012 wird der Power-Lehrgang 2013 mit verbessertem Programm wieder starten.

Im Rahmen der „DATENSCHUTZAKADEMIE vor Ort“ nahmen in Inhouse-Sonderkursen 2011 weitere 419 Personen und im Jahr 2012 325 Personen an Fortbildungen zu folgenden Themen teil:

  • IT-Grundschutz nach BSI
  • Datenschutz in der Landesverwaltung
  • Datenschutz in der Beratungsarbeit
  • Datenschutz für Schulleiter
  • Personalaktenrecht
  • Einführung in den Sozialdatenschutz
  • Datenschutz im SGB II
  • Datenschutz in einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft
  • Datenschutz in der Arbeitsvermittlung
  • Datenschutz und Datensicherheit im Bereich der Informationstechnologie
  • Datenschutz am Arbeitsplatz
  • Datensicherheitsrecht, Datenschutzkontrolle und Datenschutzaudits
  • Datenschutz in der gerichtlichen Geschäftsstelle
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Datenschutz in Verbänden
  • Datenschutz in der Systemadministration
  • Informationssicherheit für IT‑Verantwortliche

Diese Inhouse-Veranstaltungen wurden in Auftrag gegeben von

  • der Landesverwaltung Schleswig-Holstein,
  • dem IT-Planungsstab im Innenministerium Schleswig-Holstein,
  • dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV),
  • den Mürwiker Werkstätten,
  • der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Flensburg (bequa),
  • dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH),
  • Dataport,
  • der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Ostholstein,
  • dem Jobcenter Hansestadt Lübeck,
  • dem Jobcenter Ostholstein,
  • dem Jobcenter Kiel,
  • dem Jobcenter Segeberg,
  • der ARGE Stormarn,
  • der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein,
  • dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MLUR/MELUR),
  • dem Amt Hohe Elbgeest,
  • dem Landespolizeiamt Schleswig-Holstein,
  • dem Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern (LPBK M-V),
  • dem Amtsgericht Flensburg,
  • dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein,
  • der Technischen Universität Hamburg-Harburg,
  • dem AOK Bundesverband.

Zur alljährlich am letzten Montag im August stattfindenden Sommerakademie der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein konnten im neuen Atlantic Hotel in Kiel sowohl 2011 als auch 2012 jeweils ca. 500 Gäste begrüßt werden. 2012 musste wegen der hohen Zahl der Anmeldungen vorzeitig die Zulassung gestoppt werden. Mit den Themen „Optimierte Verantwortungslosigkeit“ und „Sozialere Netzwerke im Internet – durch Datenschutz“ wurden hochaktuelle Themen aufgegriffen und fachkundig auf breiter Basis diskutiert.

Durch die Angebote der DATENSCHUTZAKADEMIE befassten sich somit in den Jahren 2011 und 2012 insgesamt 3.885 Personen auf ganz unterschiedlichen Ebenen mit Fragen von Datenschutz und Datensicherheit.

  • Aus dem Schulungsbetrieb

Aufgrund der großen Nachfrage wurden die 2011 eingeführten Schülerkurse „Entscheide DU – sonst tun es andere für dich!“ 2012 mit steigenden Interessentenzahlen weitergeführt (siehe Kasten). Anregungen aus der Schulungsarbeit und aktuelle datenschutzpolitische Prioritäten führten zur Aufnahme weiterer wichtiger Themen.

Als arbeitsintensiv und anspruchsvoll gestaltete sich der 2011 neu eingeführte „Power-Lehrgang Datenschutz & Datensicherheit“. 20 Teilnehmer trafen sich in acht 7-stündigen Workshops im ULD, um sich ein qualifiziertes Wissen zum technisch-organisatorischen Datenschutz mit dem Schwerpunkt auf Client-Server-Umgebungen unter Windows 2003/2008 zu erwerben. Die externe Festplatte, auf der sich mehrere Übungsumgebungen (VMware Images von Server-Client-Betriebssystemen) befinden, ging zum Kursende in den Besitz der Teilnehmer über. Im von den Dozenten für die Kursdauer bereitgestellten E-Learning-Forum konnten untereinander Diskussionen geführt und Fragen zum Lehrinhalt gestellt werden.

Diese Erfahrungen mit E-Learning-Methoden gingen in die Vorbereitungen für neue Kurse in diesem Lernmodus ein, die 2011 erstmals eingeführt wurden: Der Kurs „Netzwerksicherheit“ (NET) wurde 2011 als E-Learning-Kurs mit einem Präsenztermin angeboten. Der weitere Arbeitsaufwand von vier bis fünf Tagen konnte von den Teilnehmenden zeit- und ortsvariabel erledigt werden. Der Betreuungsaufwand seitens der Dozentinnen und Dozenten ist allerdings erheblich. Der Kurs „LINUX als Serversystem sicher einsetzen“ (LINUX) konnte deshalb leider nicht stattfinden.

Nicht durchgeführt wurde auch das ambitionierte Projekt „Zukunftswerkstatt“, in dem kreativ, anspruchsvoll und unkonventionell Themen diskutiert werden sollten unter dem Motto: „Datenschutz neu denken!“

Die bewährten IT-Sicherheitskurse (unter Berücksichtigung der BSI-Grundschutztools) wurden weiter ausgebaut. Dazu gehören „IT-Sicherheitsmanagement“ (ITS), „Mit dem BSI-Grundschutztool zum IT-Sicherheitskonzept“ (BSI-GST) sowie „IT-Grundschutz nach BSI, Praktische Umsetzung in einer Organisation“ (BSI-Praxis), welche die Absolventen befähigen, die Sicherheit von Verfahren oder Geschäftsprozessen und die Verwaltung von IT-Verbünden von Organisationen mithilfe der IT‑Grundschutzmethode umzusetzen.

Die seit jeher gut eingeführten und besuchten Grundlagenkurse der DATENSCHUTZAKADEMIE werden weiterhin gut angenommen. Dies sind „Datenschutzrecht/Datensicherheit für behördliche Datenschutzbeauftragte“ (DR/DT), „Einführung Datenschutz im Schulsekretariat“ (ES) und „Führung von Personalakten“ (PA). 2012 wurde der Kurs „Rechtsfragen des Landesdatenschutzgesetzes“ (LDSG-R) neu aufgelegt.

Weitere Schwerpunkte der Akademiearbeit bilden traditionell die Kurse zum betrieblichen Datenschutz. In den Eintageskursen „Grundkurs Bundesdatenschutzgesetz“ (BDSG-I), „Betriebliches Datenschutzmanagement nach dem Bundesdatenschutzgesetz“ (BDSG-II) und „Technischer Datenschutz/Systemdatenschutz nach dem BDSG“ (SIB) werden den betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Grundzüge des für die Wirtschaft geltenden Datenschutzrechts vermittelt.

Großen Zuspruch erfuhr der 2011 neu eingerichtete dreitägige Lehrgang „Betrieblicher Datenschutz – Kompakt“ (BDK), der die Inhalte der drei oben genannten Kurse in handlungsoptimierter und praxisbezogener Form zusammenfasst und so den Absolventen einen guten Start in ihre Tätigkeit als betriebliche Datenschutzbeauftragte gibt. Von ursprünglich zwei Terminen 2011 wurde er 2012 auf drei Termine erweitert und wird 2013 mit vier Terminen starten.

Trotz der zunehmenden Sensibilisierung im medizinischen Bereich in Bezug auf ständige Neuerungen im Gesundheitswesen erfahren die Kurse „Datenschutz im Krankenhaus“ (DK) und „Datenschutz in der Arztpraxis“ (AR) nicht die wünschenswerte Resonanz. Sie werden 2013 zum Kurs „Datenschutz im Medizinbereich“ (MED) zusammengefasst. Dagegen herrscht im Sozialbereich lebhafte Nachfrage: Jobcenter, Pflegedienste und Behinderteneinrichtungen buchen regelmäßig für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fortbildungsveranstaltungen zu Themen des Sozialdatenschutzes.

Das Jahresprogramm der DATENSCHUTZAKADEMIE finden Sie unter
https://www.datenschutzzentrum.de/akademie/programm/
auf der Homepage des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD).

Zurück zum vorherigen Kapitel Zum Inhaltsverzeichnis