13       DATENSCHUTZAKADEMIE: Datenschutz macht Schule!

Die stetige Nachfrage nach Weiterbildungskursen der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein (DSA) demonstriert das wachsende Interesse an qualifiziertem Datenschutzmanagement in Verwaltung und Betrieben, in sozialen und medizinischen Einrichtungen.

Die DATENSCHUTZAKADEMIE ist eine vom ULD und dem Grenzverein e.V. seit Jahren gemeinsam und erfolgreich betriebene Einrichtung. Mehrtägige Fortbildungen finden in der Regel in der Nordsee Akademie des Grenzvereins in Leck statt. Das dortige Medienlabor bietet nach einem Redesign der Technik Ende letzten Jahres mit 15 technischen Arbeitsplätzen optimale Schulungsvoraussetzungen insbesondere für die Kurse mit sicherheitstechnischen Schwerpunkten.

Wie in der zentralen Veranstaltung der DATENSCHUTZAKADEMIE, der Sommerakademie, in diesem Jahr thematisiert wurde, leistet Datenschutzmanagement mehr als „nur“ Datenschutz: Es ist eine unverzichtbare Unterstützung bei der Optimierung der Organisationsstruktur, der Planung von Arbeitsabläufen, der Strukturierung des IT-Einsatzes, der Entwicklung des Produktangebots und der Außendarstellung des Unternehmens bzw. der Behörde. In hochqualifizierten Kursen der DATENSCHUTZAKADEMIE bietet das ULD in diesem Bereich sinnvollen Support für Firmen und Verwaltungen in Schleswig-Holstein an.

  • Schulungsbetrieb 2006

 Vor allem im technischen Bereich konnte die DATENSCHUTZAKADEMIE ihr Angebot erweitern:

  • Mit dem neuen Kurs „Datenschutz und Datensicherheit für SystemadministratorInnen (DS)“ wurde eine gelungene Mischung aus der Vermittlung theoretischer Grundlagen und Bearbeitung aktueller, praxisrelevanter Sicherheitsproblematiken am Rechner realisiert.
  • Auch der neu ins Programm aufgenommene Kurs „Windows Terminal Server mit Citrix Metaframe 4.0“ (WIN-TS) stieß auf großes Interesse. Er richtet sich an erfahrene Systemadministratoren, die sich mit den unterschiedlichen weitverbreiteten Terminalservertechnologien der Firmen Citrix und Microsoft vertraut machen wollen. Eben diese Techniken ermöglichen eine erhebliche Konsolidierung des administrativen Aufwands in Verwaltungen – eine Tatsache, die von großem Interesse im Rahmen der anstehenden Reformen im kommunalen Bereich ist und zunehmend sein wird. Detailliert ausgearbeitete Schulungsinhalte und ein intensives Vermittlungskonzept erfüllten die Erwartungen der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer. Diesen standen drei virtualisierte Systeme zur Verfügung, auf denen unterschiedliche Szenarien durchgespielt wurden. Zusätzlich wurden auf dem serverbasierten Teil der Schulungsumgebung zentrale Systeme simuliert, auf welche die Teilnehmer Zugriff hatten.
  • Weitere Schwerpunkte der Akademiearbeit bildeten die Kurse zum betrieblichen Datenschutz. Der „Grundkurs Bundesdatenschutzgesetz“ (BDSG-I) wurde nach drei regulären Durchläufen wegen der starken Nachfrage ein viertes Mal angeboten. Die Grundzüge des für die Wirtschaft geltenden Datenschutzrechts werden den betrieblichen Datenschutzbeauftragten in handlungsoptimierter und praxisbezogener Form vermittelt. Mit den „sieben goldenen Regeln des Datenschutzrechts“ – Rechtmäßigkeit, Einwilligung, Zweckbindung, Erforderlichkeit, Transparenz, Datensicherheit und Kontrolle – erhalten die Teilnehmer klare Wegweiser durch die Fülle gesetzlicher Regelungen.
  • Die Kurse „Betriebliches Datenschutzmanagement nach dem Bundesdatenschutzgesetz“ (BDSG-II), „Technischer Datenschutz/Systemdatenschutz nach dem BDSG“ (SIB) und „IT-Revision“ (ITR) rundeten die Angebote im Bereich des betrieblichen Datenschutzes ab. Der eintägige ITR-Kurs findet ab 2007 in einer erheblich erweiterten Form als „IT-Sicherheitsmanagement“ (ITS) in nunmehr drei Tagen statt. An dem langfristigen Projekt eines bundesweit anerkannten Zertifikats für betriebliche Datenschutzbeauftragte wird weiterhin in Abstimmung mit anderen Datenschutzfortbildungseinrichtungen gearbeitet.
  • Zunehmende Sensibilisierung im medizinischen Bereich in Bezug auf Chancen und Risiken der elektronischen Datenverarbeitung und -sicherung führten bei den Kursen „Datenschutz im Krankenhaus“ (DK) und „Datenschutz in der Arztpraxis“ (AR) zu steigender Nachfrage.
  • Im Anwendungsbereich des Sozialgesetzbuches (SGB) ist eine kontinuierliche Nachfrage nach Datenschutzfortbildungen zu verzeichnen. Soziale Dienstleister, Wohlfahrtsverbände, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen suchten in Inhouse-Veranstaltungen um Schulungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum „Datenschutz im Sozialhilfebereich“ nach. Der besonderen Bedeutung dieser Problematik trägt die DSA im kommenden Jahr durch das Angebot von Sonderkursen zu folgenden Themen Rechnung: „Hartz IV/Arbeitslosengeld II“, „Das Datenschutzrecht der Kranken- und Pflegekassen“, „Kinder- und Jugendhilferecht“.

Im Jahr 2006 fanden 30 Kurse, Seminare und Workshops statt, in denen 423 Personen (2005: 401) Grundlagen- und Spezialwissen zu einem breit gefächerten Spektrum von Datenschutzfragen erlangen konnten. In insgesamt 11 Sonderkursen vermittelten darüber hinaus die Referentinnen und Referenten der DATENSCHUTZAKADEMIE landesweit 193 (2005: 300) Interessierten ihr Fachwissen.

390 Personen besuchten zusätzlich die Sommerakademie am 28.08.2006 im Kieler Schloss zum Thema „Mach’s gut.“ „Mach’s besser!“ Datenschutzmanagement in Betrieb und Verwaltung.


DATENSCHUTZAKADEMIE vor Ort

Die DATENSCHUTZAKADEMIE führt zu Themen Ihrer Wahl auch Inhouse-Veranstaltungen durch, z. B. zu aktuellen Themen wie

  • betriebliches Datenschutzmanagement,
  • Datenschutz in (Kommunal-)Verwaltungen,
  • Datenschutz im Sozial- und Medizinbereich,
  • Datenschutz am PC-Arbeitsplatz,
  • E-Government,
  • Arbeitnehmerdatenschutz.

Ein Vorteil für Sie: Individuelle und qualifizierte Fortbildung!

Sie bekommen in Absprache mit unseren Referentinnen und Referenten auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene kostengünstige und qualifizierte Fortbildung.

Haben Sie Interesse?
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung unter


oder telefonisch unter 0431/988-1281.

Weitere Informationen zum Programm der DATENSCHUTZAKADEMIE finden Sie unter

    www.datenschutzzentrum.de/akademie


  • Datenschutzzertifikat für Systemadministratorinnen und -administratoren

 

2006 konnten – nach gründlicher Vorbereitung durch den Besuch mehrerer DSA-Kurse – fünf erfolgreiche Prüflinge ihr „Datenschutzzertifikat für Systemadministratoren“ in Empfang nehmen. In einer eintägigen Prüfung stellten sie ihr theoretisches und praktisches Know-how zur datenschutz- und gesetzeskonformen EDV-Betreuung unter Beweis. Dieses hochspezialisierte Schulungs- und Prüfungsangebot zielt darauf ab, Datenschutz und Datensicherheit in Verwaltung und Privatwirtschaft zu optimieren. Langfristiges Ziel ist es, die vermittelten Kenntnisse zu Standardanforderungen an Systemadministratorinnen und -administratoren zu machen. In der Gesamtkonzeption des ULD sind datenschutzrechtlich zertifizierte Administratorinnen und Administratoren von großer Bedeutung.

  • Jahresprogramm 2007 der DATENSCHUTZAKADEMIE

März

13.03. - 16.03.

WIN-I

Windows 2003 Sicherheit I

 

 

19.03. - 21.03.

ITS

IT-Sicherheitsmanagement

NEU

 

20.03.

BDSG-I

Grundkurs Bundesdatenschutzgesetz

 

 

21.03.

BDSG-II

Betriebliches Datenschutzmanagement

 

 

22.03.

SIB

Technischer Datenschutz/
Systemdatenschutz nach BDSG

 

 

23.03.

PD

Datenschutzgerechtes Produktdesign

NEU

April

16.04. - 17.04.

DR

Datenschutzrecht für behördliche
Datenschutzbeauftragte

 

 

18.04. - 20.04.

DT

Datensicherheitsrecht für behördliche
Datenschutzbeauftragte

 

 

24.04. - 25.04.

SIKO

Sicherheitskonzepte erstellen

NEU

Mai

02.05.

DWBT

Workshop für betriebliche
Datenschutzbeauftragte

 

 

03.05.

IFG

Das neue Informationsfreiheitsgesetz
Schleswig-Holstein

 

 

08.05.

DK

Datenschutz im Krankenhaus

 

 

09.05.

AR

Datenschutz in der Arztpraxis

 


Juni

11.06.

LDSG-R

Landesdatenschutzgesetz
Schleswig-Holstein

 

 

27.06.

ES

Einführung Datenschutz im Schulsekretariat

 

Juli

03.07.

BDSG-I

Grundkurs Bundesdatenschutzgesetz

 

 

04.07.

BDSG-II

Betriebliches Datenschutzmanagement

 

 

05.07.

SIB

Technischer Datenschutz/
Systemdatenschutz nach BDSG

 

August

27.08.

 

Sommerakademie
„Offene Kommunikationsgesellschaft und Terrorbekämpfung – ein Widerspruch?“

 

September

04.09. - 05.09.

WIN-NG

Vista und Longhorn
für erfahrene AdministratorInnen

NEU

 

10.09. - 11.09.

DR

Datenschutzrecht für behördliche
Datenschutzbeauftragte

 

 

12.09. - 14.09.

DT

Datensicherheitsrecht für behördliche
Datenschutzbeauftragte

 

 

26.09. - 27.09.

PA

Führung von Personalakten

 

Oktober

04.10. - 05.10.

DS

Datensicherheit und Datenschutz
für SystemadministratorInnen

 

 

08.10. - 10.10.

S

Sozialdatenschutzrecht

 

 

09.10.

BDSG-I

Grundkurs Bundesdatenschutzgesetz

 

 

09.10. - 12.10.

WIN-II

Windows 2003 Sicherheit II

 

 

10.10.

BDSG-II

Betriebliches Datenschutzmanagement

 

 

11.10.

SIB

Technischer Datenschutz/
Systemdatenschutz nach BDSG

 

 

30.10. - 01.11

ITS

IT-Sicherheitsmanagement

NEU

November

06.11. - 07.11

FW

Firewalls: Theorie und Praxis

NEU

 

13.11. - 15.11

WIN-TS

Windows 2003 Terminal Server mit Citrix Metaframe 4.0

 

 

26.11.

SDZ

Prüfung zum/zur Systemadministrator/in mit Datenschutzzertifikat

 

  • Aktualisierung der Adressverwaltung

Praxisforum
Das neue Angebot der DATENSCHUTZAKADEMIE als Diskussionsrunde aus der Praxis für die Praxis.

Erster Themenvorschlag:
„Wie strukturiere ich meine Dokumentation nach LDSG und DSVO?“

In lockerer Folge werden für Interessenten aus Verwaltung und Wirtschaft praxisrelevante Themen im ULD diskutiert.

Themen und Zeitpunkte sind zu erfahren über die DSA-Mailinglist.

In einer sorgfältig geplanten und durchgeführten Postkartenaktion wurde 2006 der Adressbestand, den die DATENSCHUTZAKADEMIE in den 13 Jahren ihres Bestehens angesammelt hatte, auf Aktualität überprüft. Aus dem bisherigen Bestand von ca. 5000 Adressaten, die zum Teil nicht mehr existent oder nicht mehr interessiert waren, konnte eine nunmehr aktive Anforderung von 1500 Jahresprogrammen der DSA gewonnen werden. Weiteren 500 Personen/Institutionen werden das Jahresprogramm sowie aktuelle Informationen zur DATENSCHUTZAKADEMIE auf elektronischem Wege übermittelt. Konquenzen sind Kostenersparnis und gestiegene Effizienz. Der Kontakt und die Kooperation mit DSA-Interessenten wird so erheblich verbessert.


Sommerakademie 2007 * Sommerakademie 2007 * Sommerakademie 2007

Offene Kommunikationsgesellschaft und Terrorbekämpfung – ein Widerspruch?

Terrorismusbekämpfung hat seit dem 11. September 2001 eine neue Dimension gewonnen und verändert zunehmend die Arbeit von Sicherheitsbehörden und unseren Alltag. Die Devise heißt „Kontrolle“: vom biometrischen Personalausweis bis zur Vorratsspeicherung der Telekommunikationsdaten; von der Auswertung der Flug- und Banktransaktionen bis zur Antiterrordatei. Auf Bahnhöfen, in Innenstädten, an Firmentoren und bei Großveranstaltungen findet eine präventive Überwachung der Bürgerinnen und Bürger statt.

Die Bürgerrechte – und mit ihnen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung – dürfen nicht auf der Strecke bleiben. Dies muss auch nicht sein. Überwachungslösungen sind manchmal nötig, oft aber unwirksam oder sogar selbst ein Sicherheitsrisiko.

Die Sommerakademie 2007 erörtert die Gründe und Hintergründe von Terrorabwehr und Überwachung, die rechtlichen und technischen Grenzen und bürgerrechtsfreundliche Alternativen.

Welchen Beitrag kann der Datenschutz leisten durch

  • grundrechtsfreundliche Verfahren,
  • intelligente, datensparsame Technik,
  • Wahrung von privat(wirtschaftlich)en Freiräumen,
  • Transparenz und demokratische Kontrolle der Kontrolle,
  • klare Gesetze und effektive Eingriffsbefugnisse …?

Montag, 27. August 2007,
Hotel Maritim in Kiel

Eingeladen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von Wirtschaft und Behörden sowie Techniker, Juristen und Sicherheitsfachleute. Die Teilnahme ist kostenlos.

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstr. 98, 24103 Kiel
Tel.: 0431/988-1200
Fax: 0431/988-1223

Bitte melden Sie sich an unter

    www.datenschutzzentrum.de/sommerakademie



Zurück zum vorherigen Kapitel Zum Inhaltsverzeichnis Zum nächsten Kapitel