Montag, 27. Februar 2017 Interview mit Andreas Schurig
Andreas Schurig wurde 1958 in Dresden geboren und studierte zunächst Mathematik, dann Theologie. Herr Schurig war Mitbegründer der SPD in der DDR in Leipzig. Seit 1993 Mitarbeiter der Datenschutz-Aufsicht, leitet Herr Schurig seit 2004 als Landesdatenschutzbeauftragter die Behörde. Im Interview werden u.a. die Anfänge des Datenschutzes in Sachsen sowie die Diskussionen um Schutzziele des Datenschutzes der ersten Generation angesprochen. Ein besonderer Höhepunkt des Gesprächs sind theologische Aspekte des Datenschutzes.
"Interview mit Andreas Schurig" vollständig lesen Dienstag, 12. April 2016 Interview mit Peter Schaar
Peter Schaar wurde 1954 in Berlin geboren und studierte Volkswirtschaftslehre. In den 80er und 90er Jahren arbeitete er beim Hamburgischen Datenschutzbeauftragten und war u. a. dessen
Stellvertreter. Von 2003 bis 2013 übte er das Amt des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit aus. In seine Amtszeit fielen u. a. die Diskussionen um das "Stopp-Schild" im Internet und
Befugnisse von Sicherheitsbehörden, die Snowden-Enthüllungen und die Zunahme der Europabezüge auch im nationalen Datenschutz. So leitete er von 2004 bis 2008 die Artikel-29-Datenschutzgruppe.
"Interview mit Peter Schaar" vollständig lesen Mittwoch, 18. November 2015 Interview mit Prof. Dr. Jost Halfmann
Prof. Dr. Halfmann arbeitet an der Technischen Universität Dresden als Techniksoziologe. Herr Halfmann hat die Implementation des Internet in der Gesellschaft von Beginn an soziologisch beobachtend begleitet. Sein theoretischer Ansatz ist dabei "sachrealistisch". Technik gilt ihm als eine materialisiert-gefrorene Form von Gesellschaft, die ohne eine gesellschaftliche Eigenlogik als Medium der Kommunikation funktioniert. Herr Halfmann macht darauf aufmerksam, dass mit der Geburt der Demokratie auch die Überwachung der Bevölkerung einsetzte. Der Deal lautete: "Ihr könnt mitspielen, dafür überwachen wir euch". In dessen Folge dann Polizeistationen, Meldeämter, Finanzämter, Gesundheitsämter usw. entstanden. Durch das Internet entstünde für diese Konstellation keine neue Qualität. Die funktional differenzierte Moderne - mit ihren individualisierten, auf Privatheit angewiesenen Menschen - sei nicht schon deshalb in Gefahr, weil es mehr und global agierende Monopole oder eine verstärkte Dominanz der Exekutive gibt.
"Interview mit Prof. Dr. Jost Halfmann" vollständig lesen Mittwoch, 28. Mai 2014 Interview mit Uwe Jürgens
Uwe Jürgens arbeitete von 1978 bis 2008 als Leiter der Technikabteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz in Schleswig-Holstein. Uwe Jürgens begleitete nicht nur die gesamte 30jährige Geschichte des Datenschutzes insbesondere in Schleswig-Holstein, sondern er hat sie mit geschrieben. Er setzte Wegmarken vor allem im technischen Bereich, der sich von der Großrechnertechnologie der 70er Jahre bis heute rasant weiterentwickelte und sorgte dafür, dass der operative Datenschutz hierbei Schritt hielt. Uwe Jürgens steht für viele Konzepte des modernen Datenschutzes: Er ist Vater der Datenschutzverordnung Schleswig-Holstein, mit der eine geordnete Dokumentation, das Testen und eine offizielle Freigabe der sensiblen informationstechnischen Verfahren für Verwaltungen zur Pflicht gemacht werden. Zudem ist Uwe Jürgens ein Wegbereiter des Datenschutzaudits und Datenschutzmanagements.
Das Interview führte Martin Rost im Mai 2014.
"Interview mit Uwe Jürgens" vollständig lesen